Softwareentwicklung mit Schulen für Schulen

lernlog - Digitaler Lernbegleiter

Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft entwickelt in einem partizipativen und agilen Prozess mit Schulen eine Software für selbstorganisiertes Lernen: lernlog ist ein digitales Logbuch und eine Navigationshilfe für Schülerinnen und Schüler, um das Lernen in offenen Lernsettings zu strukturieren, zu organisieren, zu dokumentieren und zu reflektieren. Es dient als eine gemeinsame Kommunikationsgrundlage für alle Beteiligten: Kinder, Lernbegleitende verschiedener Professionen und Eltern.

lernlog basiert auf einer zukunftsgerichteten, handlungsorientierten Lernkultur, die das Lernen als einen selbstgesteuerten, sozialen und emotionalen Prozess versteht. So unterstützt lernlog ganzheitliche Schulentwicklungsprozesse in Richtung selbstorganisiertes Lernen – eingebettet in kontinuierliche Feedback- und Beratungsansätze für die Schülerinnen und Schüler, um ihre persönlichen Kompetenzzuwächse und Lernfortschritte sichtbar zu machen.

 

lernlog - Digitaler Lernbegleiter kurz erklärt

Besonders an lernlog ist der Entwicklungsprozess, der verschiedene pädagogische und technische Fachexpertisen vereint. Die Perspektive der Schülerinnen und Schüler ist jederzeit zentral. Auch die Anwendbarkeit in der Praxis und Erkenntnisse aus der (inklusiven) Lernforschung spielen eine wichtige Rolle.

lernlog ist eine Software, die primär aus Sicht der Schülerinnen und Schüler entwickelt wird. Der partizipative Ansatz bindet neben den Kindern und Jugendlichen alle in der Schule agierenden Pädagoginnen und Pädagogen, Fachexpertinnen und -experten mit ein.

Fragen?