

Bürgerpark FreiFeld
Industriebrache hinter dem Gleisfeld des Hauptbahnhofs
Innenstadtnah und doch durch die breiten Gleisstränge der Güterbahn vom städtischen Leben Halles abgeschnitten, verlieh sich der Stadtteil Freiimfelde selbst den wenig optimistischen Titel „leerstehendstes Viertel“ Deutschlands. Die Künstler*innen der Freiraumgalerie bespielten den Leerstand mit haushohen Wandgemälden, Aktionen und Festivals und sorgten so für Aufbruchsstimmung im Stadtteil. Aber immer noch fehlten in dem dicht bebauten Quartier benutzbare Freiräume und Grünflächen. Daher wurde nun eine rund 6.000 Quadratmeter große Industriebrache an der Landsberger Straße zu einem offenen Bürgerpark umgewandelt, dem FreiFeld.
Das FreiFeld - ein offenen Ort für Spielen, Bauen, Pflanzen, Lernen und Arbeiten
Vereine und Initiativen nutzten die Brachfläche bereits seit Jahren gemeinschaftlich, doch stets mit unsicherer Zukunft. Die Montag Stiftung Urbane Räume erwarb das Grundstück und konnte so eine dauerhafte Perspektive für die gemeinwohlorientierte Nutzung als offener Bürgerpark herstellen, wie im Quartiersentwicklungskonzept vorgesehen. Die Teilflächen des Bürgerparks werden schrittweise unter Einbeziehung und mit tatkräftiger Hilfe der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer erschlossen. Die Gestaltungsspielräume sind vielfältig: Bewohner, Betreiber und Besucher treffen sich auf dem Marktplatz, pflanzen und ernten im Nutz- oder Apothekergarten, lernen auf dem Bauspielplatz, kicken auf dem Bolzplatz oder backen gemeinsam im großen Lehmbackofen.
Der Freiimfelde e.V. übernimmt Verantwortung für Nutzung und Betrieb. Das FreiFeld wurde ihm geschenkt.
Die Transformation der Brache zum FreiFeld erfolgte prozesshaft und wir auch weiterhin so gedacht: Über mehrere Jahre sind und werden die Ideen und Projekte auf und mit dem Gelände wachsen und dort Wurzeln schlagen. Das FreiFeld wird im Zeichen von wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit von engagierten Bürgern bewirtschaftet. Diese haben sich als Freiimfelde e.V. zusammengeschlossen. Die Nutzungs- und Geschäftsmodelle für das FreiFeld sind heute so aufgesetzt, dass sie einerseits das Gemeinwohl mehren und andererseits die Betriebskosten der Freifläche selbstständig tragen können. Seit dem 01.01.2020 ist die Fläche im Eigentum des Freiimfelde e.V.
Darüber hinaus gibt es einen von der Urbanen Nachbarschaft Freiimfelde und der Stadt Halle (Saale) 2018 gegründeten Quartiersfonds aus dem weitere gemeinwohlorientierte Projekte aus und für Freiimfelde gefördert werden. Die Vergabe der Mittel obliegt einem Quartiersbeirat.
Ab Dezember 2019 wird die Fläche an Freiimfelde e.V. übertragen. Gemeinsam mit der Stadt Halle wird das Quartiersbüro und der Quartiersfond weitergeführt.
Das 2. Projekt im Programmbereich Initialkapital der Montag Stiftung Urbane Räume gAG
Projektfakten
Kooperationspartner
- Stadt Halle
- Montag Stiftung Urbane Räume gAG
- Freiraumgalerie – Kollektiv für Raumentwicklung GbR
Projektinvestition
- 500.000 € für Erwerb- und Baumaßnahmen
- 600.000 € für Projekt- und Quartiersarbeit und für den Quartiersfonds
Immobilie
- 6.000 m² Parkfläche, Landsberger Straße 29, Halle (Saale) Freiimfelde
Eigentümer
- Urbane Nachbarschaft Freiimfelde gGmbH
Gesellschafter
- Carl Richard Montag Förderstiftung
Architekten/Planer
- bankert&menn Landschaftsarchitekten (Halle)
Projektentwicklung
2015
- erfolgreiche Bewerbung als Initialkapital-Projekt
2016
- Gründung der Projektgesellschaft „Urbane Nachbarschaft Freiimfelde gGmbH“
- Kauf der Brachfläche
- Eröffnung des Projektbüros
2017
- Partizipativer Planungsprozess für den Bürgerpark
- Entwicklung eines Quartierkonzeptes durch die Freiraumgalerie GbR
- Abschluss der Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt Halle (Saale), Freiraumgalerie GbR und Montag Stiftung Urbane Räume
- Aufstellung des Bebauungsplans
2018
- Gründung des Quartiersfonds und des Quartiersbeirats zur Vergabe von Mitteln zur Förderung gemeinwohlorientierter Projekte aus und für Freiimfelde
- Festival All You Can Plant
- Der Bauspielplatz Freiimfelde öffnet baubegleitend seine Tore
- Bauphase – Mai bis November: Räumung, Bodenerneuerung, Anlage Außenanlagen, Bau Bolzplatz
2019
- Expertenwerkstatt: Geschäftsmodelle für gemeinschaftlich organisierte Freiflächen in Halle (Saale) | 26.-27.02.2019
- Eröffnung FreiFeld am 4.05.2019
- Übertragung des FreiFeld an den Freiimfelde e.V.
- Übertragung der Leitung des Quartiersfonds in Freiimfelde an die Bürgerstiftung Halle
- Übernahme des Projektbüros der Urbanen Nachbarschaft Freiimfelde durch das Quartiersmanagement Halle (Ost) als neues Quartiersbüros an der Landsberger Straße
2020
- Management, Nutzung und Weiterentwicklung des FreiFeld durch den Freiimfelde e.V.
- Förderung gemeinwohlorientierter Projekte in Freiimfelde mittels des von Urbane Nachbarschaft Freiimfelde und Stadt Halle finanzierten Quartiersfonds. Leitung des Fonds durch die Bürgerstiftung Halle