Lernlog - Digitaler Lernbegleiter

FAQ

lernlog ist eine Web-App, die selbstorganisiertes Lernen an Schulen unterstützt. Schülerinnen und Schüler können damit eigenständig Selbstlernformate planen und Aufgaben bearbeiten, dokumentieren und reflektieren sowie sich zukünftig mit anderen austauschen und zusammenarbeiten. Lernbegleitenden hilft lernlog, Entwicklungsschritte ihrer Schülerinnen und Schüler zu dokumentieren und individuell zu begleiten. Als Webanwendung kann lernlog ohne Download und Updates einfach online auf jedem internetfähigen Gerät genutzt werden.

Alle am Lernen beteiligten Personengruppen einer Schulgemeinschaft. Jede Schule kann selbst festlegen, wer lernlog für welche Gruppen, Lernsettings und -formate nutzt. Im Vergleich zu den meisten in der Schule genutzten Tools ist lernlog ausgehend von den Schülerinnen und Schülern gedacht. Schulen können lernlog auch in der Kommunikation und Transparenz von Lernentwicklungen der Schülerinnen und Schüler mit Eltern oder innerhalb multiprofessioneller Teams einsetzen. lernlog ist auch für weniger technikaffine User einfach zu nutzen.

lernlog ist hardwareunabhängig. Für die Nutzung in der Schule braucht es ein WLAN, das von Schülerinnen und Schülern genutzt werden darf. Die Endgeräte werden entweder von der Schule bereitgestellt oder selbst mitgebracht (BYOD – „bring your own device“). Schülerinnen und Schüler sowie Lernbegleitende nutzen lernlog in der Regel über ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Die Endgeräte benötigen einen aktuellen Browser.

Ja, die Software ist DSGVO-compliant und wird in Deutschland entwickelt und gehostet.

Die Web-App ermöglicht die Anbindung und Kombination mit anderen Softwarelösungen, Tools, Clouds sowie die Migration von Nutzerdaten von zentralen Landes-Verwaltungsprogrammen. lernlog ist keine Rundumlösung für alle schulischen Bedarfe, sondern ein spezifisches Tool für das selbstgesteuerte Lernen. Für die Nutzung von lernlog ist es vorteilhaft, wenn die Schule bereits eine digitale Dateiablage wie z. B. einen Cloud-Server o.ä. hat.

Eine Übersicht über alle Funktionen von lernlog gibt das Factsheet.

lernlog unterstützt offene, selbstgesteuerte und kompetenzbasierte Lernarrangements wie z. B. Lernbüros, Lernzeiten oder Projekte. Dabei wurden zentrale Funktionalitäten (wie z. B. der Wochenplan) aus analogen Logbüchern als Ausgangspunkt genutzt, digital weiterentwickelt und angereichert. Weitere Infos zu den Funktionen gibt es im Factsheet.

Ausgangspunkt der Softwareentwicklung sind die pädagogisch-didaktische Expertise und die Bedarfe der Schulen, die in Form einer Projekt-Steuergruppe eingebracht werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung der Schülerinnen und Schüler, die in Workshops und Fokusgruppen an der Entwicklung beteiligt waren. Darüber hinaus wird das Projekt, mit Blick auf die Verzahnung von Software- und inklusiver Schulentwicklung, von Prof. em. Dr. Kersten Reich, Didaktik-Experte, fachlich beraten und begleitet. Hinter der von einer gemeinnützigen Stiftung initiierten und gesteuerten Entwicklung stehen keine kommerziellen Interessen, sondern allein die Funktionalität und gute Nutzbarkeit für die Schülerinnen und Schüler und die Schulen. Mit dem Projekt lernlog will die Stiftung eine zukunftsfähige Bildung in einer Gesellschaft im digitalen Wandel aktiv mitgestalten und neue innovative Ansätze in der Software- und Schulentwicklung fördern und in der Breite zugänglich machen.

lernlog ist ein Tool, das nah an den pädagogischen Bedarfen mit Schulen für Schulen entwickelt wurde. Insbesondere die Perspektive der Schülerinnen und Schüler ist in die Entwicklung mit eingeflossen. Hinter der von einer gemeinnützigen Stiftung initiierten und gesteuerten Entwicklung stehen keine kommerziellen Interessen, sondern allein die Funktionalität und gute Nutzbarkeit für die Schülerinnen und Schüler und die Schulen. Die Kombination von anwenderorientierten, pädagogisch-fachlichen und technischen Expertisen in der Steuergruppe der Softwareentwicklung ist einzigartig.

lernlog wird von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Softwareentwicklungsfirma onto digital GmbH und unter Mitwirkung von bislang mehr als 30 Schulen entwickelt. Im agilen partizipativen Softwareentwicklungsprozess verbindet das Projektteam die hohe fachliche und unabhängige pädagogische Kompetenz der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft mit der technischen Entwicklerkompetenz und einer umfassenden Anwenderorientierung.

Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft engagiert sich seit vielen Jahren für eine chancengerechte Alltagswelt, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können und die Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen eröffnet. Dabei verfolgt sie einen Ansatz, der unterschiedliche fachliche und praktische Expertisen zusammenführt und vernetzt. Mit der Frage, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann, widmet sie sich u.a. dem Thema Bildung im digitalen Wandel und damit, wie Bildungsinnovationen aussehen können, die eine progressive Pädagogik und Digitalität verbinden. Eine zeitgemäße Bildung muss Kindern und Jugendlichen ermöglichen, die erforderlichen Kompetenzen zu erwerben, um ein selbstbestimmtes Leben in einer digitalen Gesellschaft im 21. Jahrhundert zu führen und aktiv daran teilnehmen zu können.

lernlog lässt sich grundsätzlich an jeder weiterführenden Schule einsetzen, die in offenen und selbstorganisierten Lernsettings arbeiten oder diese einführen möchte.

Für die an der Entwicklung beteiligten Schulen stehen die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft für pädagogische Fragen sowie das Entwicklerteam für den technischen Support zur Verfügung.