Publikation

Gemeinwohl bauen

BOB CAMPUS - Transformation einer stillgelegten Textilfabrik

Band 1 der Buchreihe „Gemeinwohl bauen“ erscheint am 4. Dezember 2023

Wie gelingt es, Gemeinwohl zu bauen? Die Transformation einer ehemaligen Textilfabrik zum BOB CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen zeigt, wie aus einer urbanen Brache ein neuer Ort der Arbeit, des generationsübergreifenden Lernens, des Wohnens und der Nachbarschaft wird.

Band 1 der Reihe Gemeinwohl bauen, welcher am 4. Dezember 2023 im Handel erscheint, widmet sich den Bau- und Gestaltungsprozessen des preisgekrönten Bau- und Gemeinschaftswerks. Im Zusammenspiel aus wertschätzendem Umgang mit dem historischen Ort und der vorhandenen Bausubstanz, innovativen Lösungen für architektonische Herausforderungen und einem kooperativen Prozess vieler Beteiligter entsteht eine einzigartige Nutzungsmischung. Detaillierte Einblicke und starke Bilder machen die Transformation vom Industrieareal zum offenen Ort der Stadtteilgesellschaft erfahrbar. Ein eindringliches Statement für mehr Gemeinwohl und eine Anregung zum Nachahmen.

Daran anknüpfend erscheint voraussichtlich Ende 2024 ein zweiter Band, in dem wir noch stärker die beispielhaften kooperativen Prozesse bei der Entwicklung und im Betrieb des BOB CAMPUS in den Fokus nehmen. Wir beschreiben und reflektieren neue Formate, Methoden, Prozesse und Formen der Zusammenarbeit, die unsere Leser*innen in ihren eigenen Projekten ausprobieren und weiterentwickeln können: zum Beispiel die Planungswerkstätten mit Schule und Kita, die Gemeinschaftsbildung innerhalb der Gruppe der Wohninteressent*innen, die Garten- und Mitbauaktionen wie das BOB LAB auf dem seinerzeit noch leerstehenden Fabrikareal, die Public-private-Partnership der Parkentwicklung oder das Format der BOB Botschafter*innen. Wir beschreiben, was wir mit Projektpartner*innen und Mitstreiter*innen gemeinschaftlich erarbeitet haben, wie wir dabei vorgegangen sind und was uns dabei geleitet hat. Der BOB CAMPUS dient dabei als exemplarisches Beispiel für die kooperativen Prozesse in all unseren Projekten nach dem Initialkapital-Prinzip.

Konzipiert als Doppelband bilden die beiden Bücher den Auftakt der Reihe Gemeinwohl bauen der Montag Stiftung Urbane Räume. Weitere Bände zu beispielhaften Projekten, wie die sozial-energetische Sanierung einer Wohnsiedlung, die Umwandlung von urbanen Brachen in Allmende-Freiflächen und die nutzerorientierte behutsame Sanierung eines Denkmals, sind geplant.

VÖ: 4. Dezember 2023, Jovis Verlag

ISBN-Nr. Print 978-3-98612-035-1

ISBN-Nr. E-Book 978-3-98612-036-8

 

Haben Sie Interesse an einer Printausgabe?
Dann schicken Sie Ihren Bestellwunsch gerne an bestellungen-mur(at)montag-stiftungen.de!