Gemeinwohl bauen

Publikationsreihe "Gemeinwohl bauen"

Wie gelingt es, Gemeinwohl zu bauen? Die Transformation einer ehemaligen Textilfabrik zum BOB CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen zeigt, wie aus einer urbanen Brache ein neuer Ort der Arbeit, des generationsübergreifenden Lernens, des Wohnens und der Nachbarschaft wird.
In einem Doppelband werden die Gestaltungsprozesse des preisgekrönten Areals sichtbar gemacht. Band 1 widmet sich dem Bauprozess und den sich nach und nach entwickelnden Raumqualitäten: Geprägt durch ein Zusammenspiel aus dem wertschätzenden Umgang mit dem historischen Ort und der vorhandenen Bausubstanz, innovativen Lösungen für architektonische Herausforderungen und einem kontinuierlich koproduktiven Prozess vieler Akteur*innen, entsteht eine einzigartige Nutzungsmischung aus Kita, Schulräumen, Büros, Wohnungen und Gemeinschaftsflächen. Starke Bilder veranschaulichen die Transformation vom Industrieareal zum offenen Ort der Stadtteilgesellschaft und zeigen, wie Gemeinwohl gebaut wird und welche Chance für die Gesellschaft darin liegt: eine Anregung zum Nachahmen!
Der Doppelband zum BOB CAMPUS bildet den Auftakt der Reihe Gemeinwohl bauen der Montag Stiftung Urbane Räume. Weitere Bände zu beispielhaften Projekten, wie die sozial-energetische Sanierung einer Wohnsiedlung, die Umwandlung von urbanen Brachen in Allmende Freiflächen und die nutzerorientierte behutsame Sanierung eines Denkmals, sind geplant.
Geplante VÖ: Herbst 2023, Jovis Verlag
ISBN-Nr. Print 978-3-98612-035-1
ISBN-Nr. E-Book 978-3-98612-036-8
Haben Sie Interesse an einer Printausgabe?
Dann schicken Sie Ihren Bestellwunsch gerne an bestellungen-mur(at)montag-stiftungen.de!