Bildung im digitalen Wandel

lernlog: Mehr User und mehr Features

23. Februar 2021

lernlog: Mehr User und mehr Features

Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft entwickelt das digitale Logbuch lernlog in einem partizipativen, agilen Prozess in Zusammenarbeit mit einer Softwareentwicklungsfirma, wissenschaftlicher Expertise und unter Mitwirkung der Akteuer/innen mehrerer Schulen. Schritt für Schritt – oder genauer gesagt, Sprint für Sprint – bewegt sich das Tool Richtung Version 1.0. Diese stabile und vollfunktionsfähige Version soll zum Anfang des Schuljahres 2021/22 vorliegen.

Seit Februar sind drei neue Schulen mit an Bord
Am 20.01.2021 fand das digitale Onboarding für drei weitere Schulen statt. Die Gesamtschule Warendorf, die Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn und die Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule (IGS) Wiesbaden werden lernlog im zweiten Schulhalbjahr testen. Sie sind somit am Entwicklungsprozess der Software beteiligt. Nicht nur die Lehrkräfte und schulinternen Admins der neuen Schulen waren beim Onboarding dabei, sondern auch Schüler/innen, die als lernlog-Scouts ihre Mitschüler/innen bei der Einführung und Nutzung unterstützen werden.

Die neuen Nutzer/innen testen das Tool in unterschiedlichem Umfang: Die Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule steigt mit elf Lerngruppen ein und nutzt lernlog in den EVA-Stunden (EigenVerantwortliches Arbeiten). In der Marie-Kahle-Gesamtschule wird in zwei Lerngruppen getestet. lernlog wird dort als Planungs- sowie Dokumentationswerkzeug für die Daltonstunden (individuelle Lernzeit) eingesetzt. Die Gesamtschule Warendorf testet ebenfalls in zwei Gruppen im Lernformat „Lernzeit“ sowie im „projektorientierten Lernen“.

Releases und Schulentwicklung
Releases sind ein wichtiger Baustein in agilen Softwareentwicklungsprozessen. Man versteht darunter die Veröffentlichung einer neuen Software-Version, die neue Features beinhaltet oder aufgetauchte Fehler behebt. Weil lernlog sich momentan im Betastadium befindet, wird nach jedem Sprint – also fast jeden Monat – released. Die User können dann die frisch entwickelten Funktionen sofort nutzen und weiter testen.

Unsere Erfahrungen und Lehren seit dem ersten Release im August 2020 (lernlog beta 0.1): Häufige Releases sind zwar gut für das Tool; in die Schulentwicklungsprozesse fließen sie allerdings nur unzureichend ein oder sie werden ausgeblendet. Daher braucht es nicht nur die neuen Funktionen. Auch die schulinterne Kommunikation über diese Funktionen, deren pädagogische Bedeutung und deren Einbindung in die schulischen Prozesse sind von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir die Release-Strategie im letzten Entwicklungsworkshop Mitte Februar angepasst: Die Releases finden nun zu festen und vorab kommunizierten Terminen statt. Außerdem werden sie durch Release Calls begleitet. Im Release Call stellt das Entwicklerteam den schulinternen Admins den aktuellen Release vor und steht für Fragen zur Verfügung. Die Admins informieren im nächsten Schritt die Schulgemeinschaft und stoßen in den Gremien pädagogisch-didaktische Fragen an, die durch die neuen Features ausgelöst werden. So greifen Softwareentwicklung und Schulentwicklungsprozesse immer stärker ineinander. Der erste Release Call wurde begleitend zum Release von lernlog beta 0.5 durchgeführt. Das Feedback der Admins war durchweg positiv.

Ⓒ MJG CC BY 4.0

lernlog beta 0.5
Die größte Neuerung des Releases von lernlog beta 0.5 ist das Dashboard für Schüler/innen. Auf dem Dashboard können die Kinder und Jugendlichen auf einen Blick sehen, welche Lernzeiten und sonstigen Termine für den jeweiligen Tag anstehen, welche To-Dos zu erledigen sind, welche Lernpläne aktuell laufen und wo man beim Lösen einzelner Aufgaben stehen geblieben ist. Damit wurde eine Funktion realisiert, die in den Schüler/innen-Workshops immer wieder gewünscht und reflektiert wurde.

Mehr zu den Funktionalitäten erfahren Sie im Factsheet.

zum Projekt