

BOB CAMPUS
Gemeinsam planen und bauen – am BOB CAMPUS
In Wuppertal wird aus Familienbesitz ein Ort der Gemeinschaft – aus einem brachliegenden Gelände und leerstehenden Fabrikgebäuden entsteht der BOB CAMPUS. Das vielfältige Nutzungskonzept und der gemeinwohlorientierte Ansatz hat die Eigentümer der ehemaligen Textilfabrik überzeugt, das Grundstück der Stadtteilentwicklung zur Verfügung zu stellen.
Was soll hier entstehen?
Der BOB CAMPUS liegt im Stadtteil Wuppertal-Oberbarmen, hier leben ca. 45.000 Einwohnern aus über 100 Herkunftsländern – diese Vielfalt soll sich auch in der Nutzung widerspiegeln.
Auf 5.500 m² entstehen elf Wohnungen, ein Nachbarschaftswohnzimmer, sechs Bürolofts, eine Fabriketage mit Ateliers, Büros und Werkstätten, eine Nachbarschaftsetage, eine Kita sowie Werk- und Kunsträumen für die benachbarte Realschule. Es wird außerdem einen Nachbarschaftsgarten geben mit weiteren 4.500 m² zur gemeinschaftlichen Nutzung – und dann ist immer noch Platz für neue Ideen. 2021 sollen die ersten Wohnungen und Bürolofts fertiggestellt werden.
Wo stehen wir gerade?
Seit dem Projektbeginn 2017 ist viel passiert – der BOB CAMPUS steckt mitten in der Bauphase.
Weil die Industriegebäude schon so lange leerstanden, war eine neue Baurechtsbeschaffung notwendig, außerdem wurde großflächig saniert. Ein Architekturbüro hat neue Raumkonzepte für die dreistöckige Fabrikhalle, die Shedhallen und die Gründerzeithäuser entworfen, die zur gemeinschaftlichen Nutzung passen.
Von Anfang an gemeinsam – der Planungsprozess
Genauso viel Aufmerksamkeit wie der Umbau benötigt das Community Building - damit ein Projekt ins Rollen kommt, braucht es Menschen, die sich dafür einsetzen und begeistern. Von Anfang an haben wir gemeinsam mit den Menschen aus dem Stadtteil und Akteurinnen vor Ort geplant, entwickelt und gebaut. BOB Botschafterinnen tragen die Bedürfnisse der Nachbarschaft in die Projektarbeit, und den Projektfortschritt zurück in die Familien und Freundeskreise. Planungs- und Mitmachworkshops ermöglichen zukünftigen Nutzern den Einstieg in die Projektaktivität. So bringt der BOB CAMPUS die Menschen aus dem Stadtteil zusammen, schon lange bevor er fertig ist.
Das 3. Projekt im Programmbereich Initialkapital der Montag Stiftung Urbane Räume gAG
Kooperationspartner
- Stadt Wuppertal
- Montag Stiftung Urbane Räume gAG
- Jobcenter Wuppertal
- Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung (GBA)
Projektinvestition
- 9,2 Mio. € für Planung und bauliche Entwicklung
- 1,5 Mio. € über 4-5 Jahre für Projekt- und Quartiersarbeit
- 1,2 Mio. € für die Entwicklung des Parks (Stadt Wuppertal)
Immobilien
- Max-Planck-Straße 19
- Krühbusch 9+9b, 42277 Wuppertal
- 8.400 m² Grundstücksfläche gesamt
- 5.500 m² Nutzfläche in den Gebäuden sowie 4.500 m² Nachbarschaftspark
- Erbbaurechtvertrag mit Familie Bünger
Nutzer
- Max-Planck-Realschule Wuppertal
- CVJM Oberbarmen
- Weitere Mieter und Nutzer werden laufend dazu kommen
Eigentümer
- Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH, Raiffeisenstraße 5, 53113 Bonn
- Projektbüro und Projektraum während der Bauzeit: Wichlinghauser Straße 31, 42277 Wuppertal
Gesellschafter
- Carl Richard Montag Förderstiftung
Architekten/Planer
- raumwerk.architekten
- constructionconsulting
- Calorelektrik GmbH
- TBP Köln GmbH
- RASSEK & PARTNER Brandschutzingenieure
- Brandwerk solution
- Fülling Beratende Geologen GmbH
- DELZER Kybernetik GmbH
- Hüttenschmidt
2022
- Workshop Nachbarschaftspark, Frühjahr 2022
- Baustart Nachbarschaftspark, Frühjahr 2022
- Fertigstellung Krühbusch 9 und 9b, Frühjahr 2022
- Fertigstellung Bürolofts in den Shedhallen, Frühjahr 2022
- Große Projektwerkstatt und Community-Forum, Herbst 2022
2021
- Projekt „Zeitzeugen“, März 2021
- Virtuelles Richtfest, 17. März 2021
- „BOB Sommer CAMPUS 2.0“, Sommer 2021
- BOB CAMPUS Infotage, Herbst 2021
2020
- Baubeginn Krühbusch 9b, Januar 2020
- Mitmachaktion „Nachbarschaftspark“ mit atelier le balto, 6. und 7. Februar 2020
- Zweiter Botschafter*innen-Kulturabend (brasilianisch), 7. Februar 2020
- Baubeginn Shedhalle, Frühjahr 2020
- (Corona-konformer) „BOB Sommer CAMPUS“, Juli/August 2020
- Start für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei BOB CAMPUS, September 2020
- Großes (Corona-konformes) Treffen der Mietinteressenten für die Krühbusch-Wohnungen, 10. September 2020
- Gründung BOB CAMPUS Beirat, 16. September 2020
- Ausschreibung Gewerbeetage, Coworking, ab Oktober 2020
- Baugenehmigung und Baustart Fabrik, November 2020
- Workshop „Online-Gärtnern“ mit atelier le balto, 24. November 2020
2019
- Gartenwoche „Verborgener Garten“ mit Jugendlichen, Nachbarn und atelier le balto vom 18.- 22. Februar 2019
- Auftakt Botschafterprojekt am 23. Februar 2019
- Teilnahme Restaurant Day am 18. Mai 2019
- Große Projektwerkstatt zum Planungsstand am 5. Juli 2019
- BOB LAB von 23.-28. September - Eine Werkstattwoche zum Ausprobieren, Produzieren, Selbermachen auf dem BOB Campus
- Einweihung mobile Viertelsküche zum BOB LAB
- polis Award: 2. Platz in der Kategorie „Soziale Quartiersentwicklung“ für den BOB Campus
- Erster Botschafter Kulturabend am 25.10.2019
- Baugenehmigung erster Bauabschnitt (Krühbusch Wohnhäuser und Shed Industrielofts November 2019)
- Baustart Krühbusch am 9. November 2019
- Expertenworkshop zum Coworking Betrieb FABRIK EBENE VIER am 05. Dezember 2019
2018
- Machbarkeitsstudie für den Nachbarschaftspark
- Eröffnung des Projektbüros
- Kooperationsvereinbarung mit Stadt Wuppertal
- Partizipativer Planungsprozess
2017
- Bauliche Machbarkeitsstudie, Quartiersanalyse, erste Projektwerkstatt
- Gründung Projektgesellschaft „Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH“
- Erwerb des BOB-Areals per Erbbaurechtsvertrag/Kauf