

Schulbaukonferenzen 2025
„Schulbau gemeinsam gestalten – Bildung braucht ZukunftsRäume“
Die Bundesregierung hat mit dem Sondervermögen Infrastruktur angekündigt, „massive Investitionen“ im Schulbau zu ermöglichen. Das ist dringend notwendig, denn der Investitionsstau von 67,8 Mrd. Euro bedeutet auch einen Innovationsstau in Architektur und Pädagogik. Dabei darf es nicht bei reinen Sanierungen bleiben: Jede Investition muss jetzt genutzt werden, um Schulen für heute und morgen zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund engagieren sich die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam für eine Qualitätsoffensive im Schulbau.
Auf drei Konferenzen stellen wir Anforderungen, Konzepte und Pilotprojekte vor, die zeigen, wie wirkliche Veränderung gelingen kann. Das Ziel: Fördermittel jetzt sinnvoll zu investieren – in Lernräume, die eine hochwertige und chancengerechte Bildung für alle unterstützen.
Die Konferenzen
Orte, Termine, Programme
- Berlin, 10. Oktober 2025, Deutsches Architekturzentrum
- Essen, 5. November 2025, Zeche Carl
- Stuttgart, 9. Dezember 2025, Hospitalhof
Alle Konferenzen finden von 10 bis 17 Uhr mit anschließendem Get-together statt.
Programmbausteine
- Impulse aus den Perspektiven der zuständigen Ressorts Bauen und Bildung
- Gesprächsrunde „Wie sieht guter Schulbau aus?“ – mit dem Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz sowie Schüler*innen des Bürgerrats Bildung und Lernen und weiterer Pilotprojekte
- Aufzeigen von konkreten Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Beispielen, die verdeutlichen, wie zukunftsgerichteter Schulbau innerhalb bestehender Strukturen gelingen kann. Der Fokus liegt auf Neubau, Umbau und Prozessen.
- Kontinuierlicher Austausch zu Fragen und Herausforderungen der Teilnehmer*innen
Jede Konferenz vereint unterschiedliche Beitragende und Projektbeispiele. Während die Programmpunkte in ihrer Struktur gleich bleiben, variieren Schwerpunkte, Referierende und vorgestellte Projekte.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt – bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Konferenzen richten sich an Schulträger, Schulaufsichten, Schulleitungen, Architekt*innen, Fachplanende, Interessierte aus Politik und Verwaltung sowie an Verbände und Institutionen, die an der Schnittstelle von Pädagogik und Architektur tätig sind.
Kontakt
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an:
sbca
Sarah Reiche
im Auftrag der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
030 / 695 37 08-0
schulbau(at)sbca.de