Montag Stiftung Urbane Räume

Gemeinwohl bauen praktisch

Wir bauen Gemeinwohl

Chancengerechtigkeit, Lebenszufriedenheit und Teilhabe im Stadtteil zu schaffen, ist das Ziel unserer Arbeit bei der Montag Stiftung Urbane Räume. Dafür entwickeln wir Immobilien nach dem Initialkapital-Prinzip, die langfristig Bestand haben, sich wirtschaftlich tragen und im Quartier wirken. Die Nachbarschaft Samtweberei in Krefeld, das FreiFeld in Halle an der Saale, die KoFabrik in Bochum, der BOB CAMPUS in Wuppertal, das HONSWERK in Remscheid und die Wiesenwerke in Wuppertal befinden sich in unterschiedlichen Phasen der Umsetzung.

Werdet praktisch!

Auf unserer neuen Web-Plattform Gemeinwohl bauen praktisch stellen wir unter www.gemeinwohl-bauen-praktisch.de die Grundlagen unserer Arbeit aus mehr als zehn Jahren Projektentwicklung und -umsetzung zur Verfügung. Öffentlich und kostenfrei. Von uns erprobte und entwickelte Methoden und Arbeitsmittel für die gemeinwohlorientierte Immobilien- und Stadtteilentwicklung nach dem Initialkapital-Prinzip werden damit nutzbar für jede und jeden.​ Wir teilen unser Wissen und stellen unsere Erfahrungen zur Diskussion, damit mehr Menschen solche Orte schaffen und sich gemeinsam für mehr Gemeinwohl in Stadtteilen einsetzen.

Die Plattform bietet konkrete Mustervorlagen und Methodenwissen für die Entwicklung und den Betrieb von gemeinwohlorientierten Immobilienprojekten.

Zum Beispiel:

Wer gemeinwohlorientierte Immobilienprojekte umsetzen oder sich darüber informieren möchte, wie das funktioniert, ist auf www.gemeinwohl-bauen-praktisch.de richtig. Ob ihr in einer Kommune arbeitet, ein Grundstück in eurer Nachbarschaft entwickeln wollt, auf einer eigenen oder geerbten Immobilie mehr Gemeinwohl schaffen möchtet oder einen Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten betreibt – auf unserer Web-Plattform werdet ihr konkrete Tipps und nützliche Hinweise aus unserer eigenen Erfahrung sowie Dokumente finden, die uns geholfen haben. 

Konkret richtet sich die Web-Plattform an:

Wir haben die Plattform kooperativ mit vielen erarbeitet – und so soll es auch weiterhin sein: Sie lädt zur Mitgestaltung ein und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.

Kontakt:

Lisa Hahn
Referentin für Gemeinwohl
praktisch(at)montag-stiftungen.de