Phase Null

Bedarfsgerecht planen und bauen

Startpunkt für zukunftsgerichteten Schulbau

Wie sieht eine Planung aus, die Pädagogik und Architektur von Anfang an zusammendenkt? Die „Phase Null“ ist die entscheidende Phase zu Beginn der Planung eines Schulneu- oder -umbaus. In einem begleiteten Prozess ermitteln  alle am Schulbau beteiligten Gruppen gemeinsam Anforderungen und Grundlagen für ein erfolgreiches Projekt.

Die Phase Null schafft einen Mehrwert für alle Beteiligten:

Nutzer*innen:

Schule:

Schulträger & Kommune:

Architekt*innen:

Nach der Phase Null ist es zentral, die Ergebnisse in den weiteren Planungsprozess zu überführen. So kann es sinnvoll sein, das Prozessteam (aus Pädagogik und Architektur) auch in den weiteren Phasen beratend einzubinden.

Dieser Prozess ist auch nach der Fertigstellung des Baus nicht beendet: Im Anschluss an die Leistungsphase 9 (HOAI) begleitet die sogenannte „Phase Zehn“ den Prozess der pädagogischen und räumlichen Inbetriebnahme. Wie die Phase Null ist auch die Phase Zehn nicht Teil der HOAI. Beide spielen in nachhaltigen, zukunftsgerichteten Schulbauprojekten eine wichtige Rolle. Mehr zur Phase Zehn.

Weitere Informationen

Um Wissen und Veränderung für zeitgemäße Schulen zu fördern, haben wir die Phase-Null-Prozesse an folgenden Standorten dokumentiert: