09. Dezember 2025

Schulbaukonferenz Stuttgart

+++Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.+++

Die Schulbaukonferenz widmet sich der Frage, wie finanzierbare und zugleich zukunftsfähige Schulbauten gelingen können – im Neubau oder beim Umbau bestehender Gebäude. Anhand von zwei Praxisbeispielen werden Erfahrungen, Stolpersteine und Gelingensbedingungen gemeinsam reflektiert.

Die Konferenz lädt Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Schulgemeinschaft ein, aktiv mitzudiskutieren und eigene Erfahrungen einzubringen. Ihre Perspektiven sind entscheidend, um Schulbau gemeinsam weiterzudenken. Hier geht es zur Anfahrtsbeschreibung.

Projekte:

„Ganztag und Raum”, Martin-Schaffner-Schule, Ulm

Den Anspruch auf Ganztag erfüllen, ohne große Neu- oder Anbauten: Das Pilotprojekt zeigt exemplarisch, wie neue Nutzungskonzepte in einem gemeinsamen Prozess mit Schule, Jugendhilfe, Kommune und Schulaufsicht entstehen können, die eine Lösung im Bestand ermöglichen. Dabei werden Pädagogik, Raum und Organisation zusammengedacht.

„Schulen planen und bauen”, Geschwister-Scholl-Stadtteilschule, Hamburg

Die Stadtteilschule war einer von fünf Pilotstandorten, an denen im Rahmen einer bundesweiten Ausschreibung der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ein begleiteter Phase-Null-Prozess durchgeführt wurde.

„Schulbau Open Source”, Offene Schule Waldau (OSW), Kassel

Die Neubauplanung der OSW in Kassel bildet den Auftakt für weitere Schulbauprojekte in der Stadt. Der Entwurf sieht eine Lernlandschaft vor, die als offenes Stadthaus mit Stadtteilbibliothek, Jugendzentrum, einem öffentlichem Makerspace und terrassierten Außenräumen mit einem vielfältigen Angebot konzipiert ist.