

Pädagogik trifft Raum
Es gibt viele Anlässe, um Schulen heute anders- und umzubauen. Jetzt gibt es dafür auch die Fördergelder. Investitionsprogramme wie Startchancen, Ganztagsausbau und das Sondervermögen für Infrastruktur unterstützen, was dringend nötig ist: konkrete räumliche und pädagogische Maßnahmen, um Schulen fit zu machen für die Zukunft.
Wie plant man gute Lösungen? Welche Themen sind heute wichtig? Und was sind konkrete Maßnahmen, die jeder umsetzen kann? Dafür braucht es Prozesse, die Schulentwicklung, Organisation und Raum zusammendenken. Unser Erklärfilm „Schule umbauen“ gibt einen Überblick. Hier haben wir dazu weitere Antworten verlinkt: Hintergrundinfos, Tipps, Best Practice.

Der Prozess
Wie funktioniert das genau, wenn man Pädagogik und Architektur zusammen entwickelt? Wer kann diesen Prozess unterstützen? Wer sollte dabei sein?

Schule im Ganztag
Wie sieht ein Tag im Ganztag heute aus? Was findet dort wann statt? Welche Räume braucht man dafür?

Arbeit im multiprofessionellen Team
Was verändert sich in den Teams? Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Räume und Flächen
Wie reagiert der Raum auf die Pädagogik? Wie sind Räume und Flächen aufgeteilt? Wer nutzt sie wann und wie?

Konkrete Umbaumaßnahmen
Was sind minimalinvasive Umbaumaßnahmen? Wie kann man mit kleinen Anpassungen, zum Beispiel beim Brandschutz oder der Möblierung, eine neue Nutzung im Bestand erreichen?

Standort und Quartier
Wie kann eine Lösung auf den jeweiligen Standort angepasst werden? Wie sieht eine gelungene Einbindung des Quartier aus?
Auf einen Blick
Publikationen, Umsetzungsbeispiele aus unseren Pilotprojekten, Tipps und Hintergrundinfos:
|
|
Weitere Links: Startchancen-Programm
- Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zur Umsetzung des Startchancen-Programms (SCP) für die Jahre 2024 bis 2034
- Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104c des Grundgesetzes zur Umsetzung der Säule I des SCP (Investitionsprogramm Startchancen)
- Orientierungspapier zur Verwendung der Chancenbudgets an den Startchancen-Schulen (Säule II)
- Startchancen-Blog des Expert:innenforum Startchancen, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - Kommentare und Analysen zur Umsetzung des SCP
- Dokumentationen des Expert:innenforum Startchancen, Robert Bosch Stiftung
- Länderübersicht der Wübben Stiftung Bildung
- Aktuelle Meldungen zum Startchancenprogramm, Wübben Stiftung Bildung
- Informationen zum Startchancenprogramm, BMBF