Pädagogische Architektur

Seit über 15 Jahren setzen sich die Montag Stiftungen dafür ein, ein neues Denken und Handeln im Schulbau zu etablieren. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Architektur, Planung und Verwaltung arbeiten wir an Grundlagen, Richtlinien und Konzepten – und daran, sie in der Praxis umzusetzen. Unser Ziel: Schulbauten, die eine hochwertige und zeitgemäße Bildung für alle unterstützen. 

Qualitätsoffensive im Schulbau 2025/2026

Der Investitionsstau im Schulbau liegt 2025 mit 67,8 Milliarden Euro so hoch wie nie. Erneut bildet er den größten Posten aller kommunalen Investitionsbereiche. Gleichzeitig ist der Investitionsstau auch ein Innovationsstau: Es geht längst nicht mehr nur um Sanierungen der Bausubstanz. Wenn Schulen Kinder und Jugendliche auf das Leben und Arbeiten in unserer Gesellschaft vorbereiten sollen, sind andere Formen des Lernens und der Organisation von Schule genauso nötig wie veränderte Schulbauten. 

Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft engagiert sich deshalb zusammen mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) dafür, aktuelle Förderprogramme gezielt für eine Qualitätsoffensive im Schulbau zu nutzen. Unser Appell lautet: Investitionen heute müssen Investitionen in die Zukunft sein. 

Investitionen in die Zukunft

Gute Bildung und eine entsprechende Bildungsinfrastruktur sind Schlüsselfaktoren erfolgreicher Städte und Regionen und bieten Chancen für die Menschen vor Ort.

Grundlage und Voraussetzung für das Planen und Bauen von leistungsfähigen Schulen ist eine ausführliche Bedarfsermittlung in der Phase Null. Fragen zwischen Pädagogik, Architektur und Stadtentwicklung sind mit den beteiligten Menschen und Stellen zu diskutieren und zu verhandeln. Auch über die Phase Null hinaus.

Neue Konzepte, Empfehlungen und gebaute Beispiele sind längst vorhanden. Wie bei anderen Bauaufgaben auch, sollte es selbstverständlich sein, dass Schulen nicht mehr ohne Bedarfsanalyse nach einem 100 Jahre alten Schema funktionieren können. Jede Investition ist deshalb ein Anlass, um Schulen für die Anforderungen von heute und morgen zu bauen und umzubauen.

„Überall wird massiv in Schulbau investiert. Jetzt ist der Moment, um auch in der Breite echte Innovation in der Architektur von Schulen zu etablieren.”

Freies Wissen für Innovationen im Schulbau

Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft teilt ihr Wissen aus Expertisen und Pilotprojekten, um Veränderungen im Schulbau an vielen Stellen zu unterstützen. 

Dazu stellen wir umfangreiche Anregungen und Handreichungen für das Planen und Bauen von Schulen zur Verfügung – in verschiedenen Medien und Formaten, von der Phase Null bis zur Phase Zehn, alles online frei zugänglich.