Inklusive ganztägige Bildung
Bildung bedeutet, Kinder und Jugendliche in verschiedenen Entwicklungsbereichen zu begleiten, zu fördern und herauszufordern. Werteorientierung, Kooperation, Konnektivität und Kreativität sind zukunftsgerichtete und inklusive Leitbilder für ein Bildungssystem im 21. Jahrhundert. Es geht vor allem darum, Gestaltungskompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und Kompetenzen zum aktiven und reflektierten Umgang mit Wissen zu erwerben.
Schule entwickelt sich zum Lern- und Lebensort. Verschiedene Formen von Bildung greifen ineinander, begleitet durch ein multiprofessionelles Team aus Lehr- und Fachkräften. Wir sprechen daher von inklusiver ganztägiger Bildung, um den Begriff von Schule zeitgemäß zu erweitern. Damit verbinden wir ein chancengerechtes Bildungssystem, das Wert auf Talente, Interessen und Neigungen der individuellen Schülerinnen und Schüler legt und ihre Selbstwirksamkeit stärkt.