

BAN
Bildungslandschaft Altstadt-Nord
In der Bildungslandschaft Altstadt-Nord (BAN) wirken Bildung, Architektur und Stadtteilplanung zusammen. In einem partizipativen Prozess ist ein außergewöhnlicher Lern- und Lebensraum entstanden, der verschiedene Bildungseinrichtungen und das Quartier zu einem lebendigen Netzwerk vereint.
Die Bildungslandschaft Altstadt-Nord (BAN) vereint acht Bildungseinrichtungen – schulisch und außerschulisch – in einem Verbund rund um den Klingelpützpark im Norden der Kölner Altstadt. Die BAN hebt sich durch eine besondere – bereits ausgezeichnete – pädagogische Architektur hervor, die durch die enge Verzahnung von Pädagogik, Architektur, Stadtteilplanung – insbesondere durch die Verbindung mit dem umliegenden Quartier – einen Bildungsort von besonderer Qualität schafft.
Die BAN ist 2007 aus einer Kooperation der Stadt Köln, der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft sowie der Montag Stiftung Urbane Räume entstanden. In einem partizipativ angelegten Prozess wurden alle Beteiligten – pädagogische Mitarbeitende, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schüler*innen, Anwohner*innen – an der Planung der Bildungslandschaft und ihrer Räumlichkeiten beteiligt. In intensiven Workshops wurden gemeinsam mit allen Einrichtungen die Raumprogramme und das pädagogisch-räumliche Konzept der Einrichtungen und der gesamten Bildungslandschaft erarbeitet.
Durch den gemeinsamen Prozess sind wertvolle Synergien entstanden – sei es in gemeinsam genutzten Gebäuden und dem Klingelpützpark, der als quartiersnaher Erholungsraum und Schulhof genutzt wird und in engen Kooperationen der Einrichtungen mit gemeinsamen Fortbildungen und Angeboten.
Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft begleitet und berät den Prozess der Bildungslandschaft von Beginn an und hat die BAN zuletzt mit dem Aufbau eines Campusmanagements unterstützt.
Im Juli 2024 hat die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft den Staffelstab für das Projekt BAN offiziell an die Stadt Köln, den Begleitausschuss und den BAN e. V. übergeben. Mit der Besetzung einer Campusmanagement-Stelle durch die Stadt Köln ist ein wichtiges Fundament für die weitere Entwicklung der Bildungslandschaft gelegt.
An der Realschule am Rhein und der Freinet-Schule Köln (Grundschule) in der Bildungslandschaft haben wir 2022-2023 eine „Phase Zehn“ durchgeführt und gemeinsam mit allen Akteur*innen die Räumlichkeiten und das Quartier entdeckt und erprobt. Diese Erfahrungen teilen wir im Phase Zehn Playbook, um Wissen und Veränderung für zeitgemäße Schulen zu fördern.
Weitere Informationen
- Projektseite: Phase Null
- Projektseite: Phase Zehn
- Das Playbook zur Phase Zehn der BAN
- “Management von Bildungslandschaften. Eine Vergleichsstudie” der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft in Kooperation mit der Stadt Köln