Wuppertal

Wiesenwerke

Projekt nach dem Initialkapital-Prinzip

Ortsbildprägendes Industrie-Denkmal schafft Raum für Büros, Freizeit, Gastronomie und Gemeinschaft

Die ehemalige Gummibandweberei Gold-Zack ist Teil von Wuppertals Geschichte als Zentrum der Kurzwarenindustrie. Im Quartier Mirke, mitten im früheren Webereiviertel und an der Nordbahntrasse gelegen, entsteht mit den Wiesenwerken ein vielfältiger Ort, an dem Stadt gemeinsam gestaltet wird – ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig.

Dafür hat die Stadt Wuppertal das Grundstück im langfristigen Erbbaurecht an die Montag Stiftung Urbane Räume übergeben und so für das Gemeinwohl gesichert. Die gemeinnützige Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH übernimmt die Projektentwicklung und Vermietung auf Basis des Initialkapital-Prinzips der Stiftung. 

Lage in Wuppertal 

Elberfelder Nordstadt, Quartier Mirke
ca. 6.800 Einwohner*innen

Adresse:
Wiesenstraße 118 und 120
42105 Wuppertal 

Wiesenwerke Wuppertal

Auf dem rund 8.000 Quadratmeter großen Gelände in Wuppertal-Elberfeld entstehen in den denkmalgeschützten Gebäuden Wiesenstraße 118 und 120 gemeinsam mit den Menschen vor Ort Räume für Arbeit, Kultur und Gemeinschaft. Die Wiesenwerke verbinden den Umbau der denkmalgeschützten Gebäude mit einem Prozess, der das Zusammenleben im Stadtteil aktiv stärkt.  

Mit dem Bouldercafé Bahnhof Blo, dem Bandwebermuseum und dem WSV-Fanprojekt bleiben wichtige Anlaufstellen vor Ort erhalten. Zudem werden seit 2025 zusätzliche Gewerbeflächen vermietet – zu bezahlbaren Konditionen und in enger Abstimmung mit den bisherigen Nutzer*innen.

Ein zentrales Element ist der neu geschaffene Projektraum im zweiten Obergeschoss: ein „Dritter Ort“ - also ein kostenfreier Ort der Vernetzung, offen für Initiativen und Nachbarschaft - der das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt.

Auch wird das Außengelände umgestaltet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal, der Nachbarschaft und lokalen Akteur*innen entstehen neue, gemeinschaftlich nutzbare Flächen, unter anderem mit Mitteln der Städtebauförderung.  

Geplant sind:

2024 

2023 

2022 

2021 

2020 

Ein Projekt nach dem Initialkapital-Prinzip der Montag Stiftung Urbane Räume gAG 

Kooperationspartner*innen 

Immobilien 

Projektinvestition 

Eigentümerin 

Gesellschafterin 

Architekt*innen/Planer*innen 

Zur Website des Projekts

Videos von den Wiesenwerken