Einladung: "Startchancen Säule I im Gespräch"
"Startchancen Säule I im Gespräch"
Wie können Investitionen in die Infrastruktur (Säule I) auf Grundlage eines vorgeschalteten pädagogischen Prozesses (II) im Team (III) wirkungsvoll geplant und auf den Weg gebracht werden?
In diesem Online-Format möchten wir Erfahrungen aus unserem Projekt „Ganztag und Raum“ teilen, die beispielhaft zeigen, wie der Zusammenklang der drei Säulen des Startchancen-Programms gelingen könnte. Kern unserer Arbeit in dem Projekt „Ganztag und Raum“ ist es, Schulen auf ihrem Weg hin zu einem qualitativen ganztägigen Lern- und Lebensort zu begleiten.
Gemeinsam mit insgesamt fünf Pilotstandorten wurden 2022-2024 integrierte Nutzungskonzepte für einen qualitativen Ganztag entwickelt. Zum Nutzungskonzept gehören die Formulierung eines geteilten Bildungsverständnisses, organisatorische Veränderungen des Tagesablaufs, multiprofessionelle Teamarbeit sowie konkrete Vorschläge für Umbaumaßnahmen, veränderte Brandschutzkonzepte und eine angepasste Möblierung. Das Projekt konzentrierte sich bewusst auf Bestandsgebäude.
Vor diesem Hintergrund verknüpfen die Ziele des Projekts „Ganztag und Raum“ alle drei Säulen des Startchancen-Programms und fokussieren somit sowohl auf die Förderung einer zeitgemäßen und förderlichen Lernumgebung (Säule I), die Schul-, Personal- und Unterrichtsentwicklung (Säule II) und die Stärkung multiprofessioneller Teams verbunden mit der Öffnung ins Quartier (Säule III).
Im November setzen wir die Reihe fort mit einem weiteren Expertengespräch. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz wird einen praxisnahen Einblick gewähren und verdeutlichen, wie ein veränderter Brandschutz neue Flächenpotentiale im Bestand eröffnen kann und somit eine Aktivierung pädagogisch nutzbarer Flächen ermöglicht.
Dem Beitrag schließt sich der gemeinsame Austausch mit dem Referenten und der Projektleitung aus „Ganztag und Raum“ an und bietet Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch.
Termine
Online via Teams und ohne Anmeldung:
- Dienstag, 25. November 2025 | 10-11:30 Uhr | mit Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz, IBC Ingenieurbau-Consult GmbH, Mainz. Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung an dieser Stelle ergänzt.
- Freitag, 23. Januar 2026 | 10-11:30 Uhr | mit Dorle Zweering, Dipl.-Ing. Innenarchitektur, gernot schulz : architektur
- Freitag, 20. März 2026 | 10:30-12 Uhr | mit Hanne Banduch, Dipl.-Ing. Fachrichtung Architektur & Karolin Kaiser, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin AKHH, büro luchterhandt & partner büro luchterhandt & partner
Weitere Informationen auf unserem Blog
- FAQ unserer Veranstaltungen "Ganztag und Raum im Gespräch"
- Ein Jahr Startchancen-Programm: Einblicke in die Herausforderungen aus der Praxis und Handlungsempfehlungen
Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Schulaufsichten, Schulträger, Ganztagsträger, Schulleitungen, Ganztagsleitungen, Lehrkräfte und Pädagogisches Personal, Planer*innen und Schulentwicklungsbegleiter*innen. Wir freuen uns, wenn Sie als Team kommen (zum Beispiel gemeinsam als Schulaufsicht und Schulträger)!