

Gemeinwohl bauen praktisch ist online
Neue Web-Plattform für alle, die Immobilien und Stadtteile fürs Gemeinwohl entwickeln
Gemeinwohl bauen praktisch bietet erprobte Werkzeuge aus zehn Jahren Projektpraxis.
Die Web-Plattform der Montag Stiftung Urbane Räume bietet kostenfrei praxisnahe Werkzeuge, Mustervorlagen und Methodenwisse für Kommunen, Fachakteur*innen, Initiativen und engagierte Bürger*innen, die aktuell oder zukünftig Stadtteil- und Immobilienprojekte im Sinne des Gemeinwohls realisieren.
Die Plattform macht unter www.gemeinwohl-bauen-praktisch.de Dokumente und Methoden zugänglich, die in den Projekten der Montag Stiftung Urbane Räume eingesetzt werden. Diese folgen dem Initialkapital-Prinzip und tragen dazu bei, Stadtteile gemeinwohlorientiert zu gestalten und haben sich in zehn Jahren Umsetzung bewährt und weiterentwickelt.
Die Inhalte spiegeln die Erfahrungen aus realen Vorhaben, wie dem BOB CAMPUS in Wuppertal, der Samtweberei in Krefeld oder der KoFabrik in Bochum wider – von der Konzeptphase (z.B. Instrumente für die Grundstückübertragung oder eine Vorlage für eine Kooperationsvereinbarung) über die bauliche Realisierung bis hin zum langfristigen Betrieb. „Gemeinwohl bauen praktisch“ bietet eine strukturierte Sammlung von Musterverträge, Checklisten und partizipative Methoden die für die Anforderungen gemeinwohlorientierter Projektentwicklung konzipiert und erprobt wurden.
„Die Web-Plattform Gemeinwohl bauen praktisch stärkt alle, die fürs Gemeinwohl bauen: Damit aus Erfahrung gemeinsames Handeln wird und mehr Menschen chancengerechte Stadtteile gestalten können“
- Johanna Debik, Vorständin der Montag Stiftung Urbane Räume
Die Plattform greift typische Thematiken auf, die bei gemeinwohlorientierten Immobilienprojekten auftreten – etwa bei der Klärung von Eigentumsfragen, der Finanzierung oder der gemeinsamen Nutzung von Flächen – und bietet dafür praxiserprobte Lösungsansätze oder Vertrags- und Vereinbarungsvorlagen zum Download.
Die Plattform richtet sich an:
- Kommunale Verwaltungen und Stadtplanungsämter
- Wohnungsgesellschaften
- Architekturbüros und Projektentwickler*innen
- Zivilgesellschaftliche Initiativen
- Kirchengemeinden mit Immobilienbesitz
- Eigentümer*innen, die Immobilien geerbt haben oder besitzen und diese aktiv in gemeinwohlorientierte Entwicklungsprozesse einbringen möchten
Die Web-Plattform ist über www.gemeinwohl-bauen-praktisch.de erreichbar. Sie lädt zur Mitgestaltung ein und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Kontakt:
Lisa Hahn
Referentin Gemeinwohl
praktisch(at)montag-stiftungen.de