

BOB CAMPUS gewinnt Deutschen Städtebaupreis 2025
Ein starkes Signal für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung
Der BOB CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen ist mit dem renommierten Deutschen Städtebaupreis 2025 ausgezeichnet worden. Die Entscheidung wurde am 25. Juli im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Akademie der Künste in Berlin bekanntgegeben.
Aus 61 eingereichten Projekten und 9 Nominierten überzeugte der BOB CAMPUS die Jury beim Hauptpreis mit seinem beispielgebenden Ansatz für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung im Bestand.
„Der BOB CAMPUS zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Industriebrache ein lebendiger Ort des Lernens, Wohnens und Arbeitens entsteht – partizipativ geplant, gemeinwohlorientiert gedacht und architektonisch sensibel umgesetzt. Hier wachsen Leben, Ideen und Begegnungen – ein mutiges Zeichen, dass Stadtentwicklung Gerechtigkeit und Gemeinwohl gestalten kann. Ein Ort, der unsere Zukunft neu gestaltet und ein Mutmacher für transformative Stadtentwicklung mit einer Strahlkraft weit über Wuppertal hinaus.“
Aus Begründung der Jury
Seit dem Jahr 1980 dient der Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird alle zwei Jahre von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ausgelobt und von der Wüstenrot Stiftung gefördert.Der Deutsche Städtebaupreis ist mit 15.000 Euro dotiert.
„Wir freuen uns riesig über diese besondere Auszeichnung. Der Deutsche Städtebaupreis ist eine großartige Anerkennung für all die Menschen, die den BOB CAMPUS mitgestaltet haben – aus der Nachbarschaft, aus der Stadt und aus unseren Teams. Dass wir den Preis gewinnen, bestärkt uns in unserem Weg einer gemeinwohlorientierten Stadtteilentwicklung nach dem Initialkapital-Prinzip. Gleichzeitig gilt unsere große Anerkennung auch den anderen nominierten Projekten: Sie zeigen, wie vielfältig, engagiert und zukunftsweisend Städtebau in Deutschland heute ist. Der BOB CAMPUS wird in besonderer Weise durch die vielen engagierten Menschen vor Ort getragen. Deswegen fließt das Preisgeld direkt in die Nachbarschaft. Wo genau, entscheidet die Community.“
Johanna Debik, Vorständin Montag Stiftung Urbane Räume und Geschäftsführerin Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH
Die Auszeichnung des BOB CAMPUS sendet ein starkes Zeichen in die Stadtentwicklungsszene: Gemeinwohlorientierte Projekte, die sich den realen Herausforderungen vor Ort stellen und dabei ressourcenschonend, inklusiv und kooperativ agieren, können nicht nur gelingen – sie setzen Maßstäbe.
Weitere Informationen unter: www.bob-campus.de
Der Erfolg des Projekts ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit verschiedener Partner*innen:
- Montag Stiftung Urbane Räume gAG
- Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH
- Stadt Wuppertal
- raumwerk.architekten Hübert und Klußmann PartGmbH
- atelier le balto GbR
- Fecke-Bauer Landschaftsarchitekten PartGmbB bdla
- Download Pressemitteilung
- Download Bild (Fotograf: Michel Wenzel)