Remscheid

Weg frei für die HONSWERKSTATT in Remscheid

Eigentlich setzt das Initialkapital-Projekt HONSWERK auf Erhalt statt Abriss. Drei stark schadstoffbelastete leerstehende Hauseinheiten mussten weichen. Bei einer öffentlichen „Rückbau-Schau“ konnten Anwohner*innen den Bagger live erleben. Auf dem neu gewonnenen Gelände entsteht ab 2026 die HONSWERKSTATT – ein offener Ort für Handwerk, Lernen und Nachbarschaft. Ein weiterer Meilenstein für den Wandel in Remscheid.

Im Juni 2025 begann in den drei leerstehenden Häusern der Halskestraße die Entkernung und die Entfernung asbesthaltiger Materialien. Ende August folgte nun der Rückbau der verbliebenen Rohbauten.

Die Urbane Nachbarschaft Honsberg, die Stadt Remscheid und die Wohnungsbaugesellschaft GEWAG nutzten diesen Anlass, um die Öffentlichkeit über das Bauvorhaben zu informieren. Bei der sog. „Rückbau-Schau“ konnten Interessierte live miterleben, wie der Bagger die Hauswände Stück für Stück abtrug.

Auf dem freiwerdenden Baufeld soll im kommenden Jahr der Neubau der HONSWERKSTATT entstehen. Gemeinsam mit dem darunterliegenden Stadtteilgarten wird sie mit Mitteln der Städtebauförderung umgesetzt.

Mit der HONSWERKSTATT entsteht ein neuartiger Gemeinschaftsort. Das kooperativ entwickelte Nutzungskonzept sieht eine Mischung aus Offener Werkstatt, Maker Space und Bildungsangeboten vor. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten und der Freude am Gestalten für alle Altersgruppen.

Bereits seit September 2024 laufen zudem die Sanierungsarbeiten im Straßenzug Siemensstraße 11–39. Dort entstehen 39 neue Wohnungen und sieben Gewerbeeinheiten in sanierten Siedlungsbauten aus den 1920er Jahren. Insgesamt wurden 13 Häusern von der GEWAG übernommen, zehn Häuser werden zu Wohnen- und Gewerbezwecken saniert. 

Weitere Informationen unter: www.honswerk.de