Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

Erstes Pilotprojekt "Schulbau Open Source" eröffnet

Innovativer Schulbau trifft zukunftsorientierte Pädagogik

Jenaplanschule Weimar hat den Neubau bezogen

Am 1. September 2025 wurde die Eröffnung der Jenaplanschule Weimar gefeiert – ein Pilotprojekt der Schule, der Stadt Weimar, der IBA Thüringen – heute fortgeführt als Stiftung Baukultur Thüringen – und der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.

Mit dem Neubau der Jenaplanschule Weimar ist ein Modellprojekt für zukunftsorientierten Schulbau ins Schuljahr gestartet. Der Bau ist das erste fertiggestellte Pilotprojekt „Schulbau Open Source“ (SOS) der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die das Projekt seit 2016 in der Phase Null, Planung und Umsetzung begleitet. Ziel von „Schulbau Open Source“ ist es, zukunftsgerichtete Pädagogik mit bestehenden Richtlinien und Standards im Schulbau zusammenzubringen und neue Lösungen zu erarbeiten. Die Online-Plattform macht dieses Wissen und die konkreten Ergebnisse allen zugänglich.

Die Jenaplanschule Weimar gehört zu den Finalisten für den Deutschen Schulpreis 2025, der am 30. September 2025 verliehen wird.

Barbara Pampe, Vorständin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, betonte bei der Eröffnung, dass eine gute Schule gemeinsam entsteht – „im Austausch, im Miteinander, mit Offenheit und mit einer klaren Vision: Kinder und Jugendliche stark zu machen für die Zukunft“.

Ein wesentlicher Baustein dafür war die durchgängige Partizipation der Schulgemeinschaft: Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften brachten sich aktiv in den Prozess ein – bis hin zu ganz praktischen Schritten wie dem Bau der eigenen Schulmöbel.

Mehr zum Projekt auf unserem Blog Schulen planen und bauen und auf der Plattform Schulbau Open Source.