SOS Live in Weimar

Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer

Wann:
23. September 2025
9:30 bis 16:00 Uhr

Wo:
Jenaplanschule Weimar
Staatliche Gemeinschaftsschule
Am Hartwege 2
99425 Weimar

Programm:

09:00 Uhr Ankommen

09:30 Uhr Begrüßung durch:
Peter Kleine, Oberbürgermeister der Stadt Weimar,
Ilka Drewke, Schulleitung der Jenaplanschule Weimar,
Barbara Pampe, Vorständin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 

10:00 Uhr Podiumsdiskussion der Planungsbeteiligten

11:00 Uhr  Slot 1 – themenbezogene Führungen 

12:30 Uhr  Mittagessen

13:00 Uhr  Slot 2 – themenbezogene Führungen

14:30 Uhr  Fishbowl

15:30 Uhr  Abschluss und Ausklang

Anlass und Ziel

Schulbau Open Source (SOS) hat das Ziel, die notwendige Transformation im Schulbau voranzubringen und innovatives Schulbauwissen öffentlich zugänglich und nutzbar zu machen.
Mit den SOS-Pilotprojekten sollen auf der Grundlage zukunftsorientierter pädagogischer Praxis innovative Schulbauprojekte realisiert werden, die bundesweit Signalcharakter haben. Baunormen, Richtlinien und Baustandards, die auf einer veralteten Vorstellung von Schule beruhen, werden dabei hinterfragt. Damit Innovationen im Schulbau gut umgesetzt werden können, ist das aktive Mitwirken der Verwaltung und der Genehmigungsbehörden schon im Planungsprozess erforderlich. 
Die geplante Veranstaltung dient dazu, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch innerhalb kommunaler Verwaltungen zu ermöglichen und das Bewusstsein für deren Verantwortung zu stärken. Mit der Fertigstellung unseres ersten Schulbau Open Source Pilotprojektes in Weimar bieten wir themenbezogene Führungen an.
Die Führungen bieten Raum die konkreten Erfahrungen und innovative Lösungen zu diskutieren und zu reflektieren.

Führungen

• Prozess (von der Phase Null bis zum Einzug)

• Architektur (Schule als Werkstatt)

• Möblierung (Möbelselbstbau als partizipativer Prozess)

• Gebäudetechnik (Weniger ist mehr)

• Außenraum (Park als Schule)

• Pädagogik (Lernen und Lehren im Lernloft)

Auswahl der Führungen
Präferenz 1
Präferenz 2
Präferenz 3
Name
Vorname
Institution
Funktion
E-Mail
Anmeldung

Durch Drücken auf "Absenden" führen Sie eine Voranmeldung aus, die keine Bestätigung der Teilnahme ist. Diese erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.