Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung. Dieses Leitbild ist die Grundlage für die Arbeit der Montag Stiftungen, die sich für eine chancengerechte Alltagswelt engagieren. Wesentliche Schwerpunkte sind Pädagogische Architektur, Chancengerechte Stadtteilentwicklung, Teilhabe in der Kunst, Bildung im digitalen Wandel, Zukunftskonzepte und Inklusive ganztägige Bildung.
Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung – so lautet das Leitmotiv der Montag Stiftungen. Doch was heißt soziale Verantwortung in einer sich wandelnden Gesellschaft? Und was bedeutet das für die Zukunft der Stiftungsarbeit? Zentrale Fragen, die das Selbstverständnis und die prozessorientierte Arbeit der Denkwerkstatt prägen.
Wir engagieren uns für eine chancengerechte Alltagswelt, die Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen eröffnet. Wir fördern Wissen und Veränderung für zeitgemäße Schulen.
Kunst ist ein wichtiger Teil von Gesellschaft. Kunst öffnet und verändert den Blick auf die Wirklichkeit und trägt dazu bei, Menschen und Kulturen zu verbinden. Ziel der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft ist es, allen Menschen den Zugang zu den Künsten zu ermöglichen. Unsere Projekte laden dazu ein, die Potenziale von Kunst zu entdecken – für sich selbst und für das Zusammenleben mit anderen.
Stadtteile gemeinsam gestalten: Dort, wo besondere soziale und ökonomische Rahmendbedingungen den Alltag prägen, entstehen zusammen mit Kommunen, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Initiativen gemeinwohlorientierte Orte. Orte, an denen Menschen sich begegnen, voneinander lernen und ihre Chancen verwirklichen können.
Für diese Auswahl liegt leider kein Ergebnis vor.
Montag Stiftung Urbane Räume, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hg.) 36 Seiten; Bonn 2010
Um externe Inhalte anzuzeigen, aktivieren Sie bitte Cookies der Kategorie "Marketing". Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.