Made in Rheydt: 32 Meter Teppich gewebt aus Rheydter Geschichten

Vielfältiges Workshop- und Veranstaltungsprogramm im TextilTechnikum
Im Sommer 2019 hat die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft alle Menschen in Mönchengladbach-Rheydt eingeladen, gemeinsam aus mitgebrachten Textilien einen Teppich zu weben. So entstand ein 32 Meter langer und 2,50 Meter breiter Teppich aus Hemden, Hosen, Bettlaken oder Vorhängen. Und jedes Stück Stoff erzählt eine andere Geschichte. Vom 20. September 2020 bis zum 31. Januar 2021 sind sowohl der Teppich als auch die textilen Geschichten im TextilTechnikum im Monforts Quartier zu sehen – flankiert von künstlerischen Workshops, die zum Mitmachen einladen.
Das TextilTechnikum ist Montag bis Freitag 11:00 bis 15:00 Uhr und jeden 3. Sonntag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Workshops sind kostenfrei und offen für alle. Sie finden jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr statt, sowie jeden 3. Sonntag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr. Darüber hinaus können Gruppen die Workshops individuell und kostenfrei buchen. Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft unterstützt Einrichtungen und Organisationen außerdem bei der Planung für die An- und Abreise.
Die Ausstellungseröffnung findet am 20.9.2020 um 13:00 Uhr statt.
TextilTechnikum
Schwalmstraße 301 / Monforts Quartier 31
41238 Mönchengladbach
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 11-15 Uhr (an Feiertagen geschlossen)
jeden 3. Sonntag im Monat 13-17 Uhr
Workshop-Programm
Klanggeflecht: Klangliche Annäherungen an Techniken der Textilherstellung
13.11.2020 Freitag 14:30–16:30 Uhr
20.12.2020 Sonntag 13:00–15:00 Uhr
22.01.2021 Freitag 14:30–16:30 Uhr
1 Ei, 1 Blauer Stein, 1 Meter Stoff: Stoffdruck mit selbstgemachten Farben
20.09.2020 Sonntag 13:00–15:00 Uhr
27.11.2020 Freitag 14:30–16:30 Uhr
Knoten: Experimentelle Knüpftechnik
25.09.2020 Freitag 14:30–16:30 Uhr
15.11.2020 Sonntag 13:00–15:00 Uhr
Fadenwerkstatt: Plastisches Gestalten mit Stoff und Faden
18.10.2020 Sonntag 13:00–15:00 Uhr
11.12.2020 Freitag 14:30–16:30 Uhr
Was erzählt uns die Zeit, was erzählen wir der Zeit? Freies Schreiben
23.10.2020 Freitag 14:30–16:30 Uhr
08.01.2021 Freitag 14:30–16:30 Uhr
Webstücke: Experimentelles Weben
09.10.2020 Freitag 14:30–16:30 Uhr
17.01.2021 Sonntag 13:00–15:00 Uhr
Anmeldung unter
Tel. 02166-9289011 oder
museumspaedagogik(at)schlossrheydt.de
***Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung.***
Ausstellungsort: TextilTechnikum
Im TextilTechnikum im Monforts Quartier, einer ehemaligen Textilmachinenfabrik an der Schwalmstraße 301, wird die Textilmaschinensammlung der Stadt Mönchengladbach der Öffentlichkeit präsentiert. Über viele Jahre wurden Webstühle, Spinnmaschinen und andere Gerätschaften aus alten Textilfabriken zu einer einzigartigen Sammlung zusammengetragen. Diese Zeugnisse der textilen Vergangenheit werden nicht nur einfach aufbewahrt, sondern auch restauriert und wieder gangbar gemacht.

Über die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung und gehört zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn. Sie engagiert sich für eine Verankerung von künstlerischen Ideen, Konzepten und Projekten in einer Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, die vielfältigen Ausdrucksformen der Kunst kennenzulernen und ihr Potenzial für sich zu entdecken. Sie setzt sich für eine chancengerechte Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichermaßen an allen Kulturgütern teilhaben können. Gemeinsam mit Künstlerinnen, Künstlern und anderen Partnern führt die Stiftung partizipative Kunstprojekte durch, die sich mit gesellschaftlichen Bedingungen auseinandersetzen. Dabei bezieht sie gezielt unterschiedliche Menschen vor Ort in ihrer jeweiligen Lebenswirklichkeit ein.

Über die Montag Stiftungen
Die Montag Stiftungen sind eine unabhängige und gemeinnützige Stiftungsgruppe in Bonn. Zu ihr gehören die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die Montag Stiftung Urbane Räume und die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft. Die Stiftungen arbeiten jeweils eigenständig, operativ und projektbezogen in den Bereichen Inklusion, Digitalisierung im Bildungsbereich, Pädagogische Architektur, Stadtentwicklung, Nachbarschaften und partizipative Kunst. Im Sinne des Stiftungsgründers Carl Richard Montag setzen sich die Montag Stiftungen für eine chancengerechte Alltagswelt ein, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Das Leitmotiv ihrer gemeinsamen Arbeit lautet: Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung. Dachstiftung der Stiftungsgruppe und Eigentümerin des Stiftungsvermögens ist die Carl Richard Montag Förderstiftung, die von der Denkwerkstatt der Montag Stiftungen unterstützt wird.
Partizipative Kunstprojekte in der Pandemie
Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft beobachtet aufmerksam die Entwicklung rund um das Coronavirus (COVID-19). Im Sinne ihrer gesellschaftlichen Verantwortung möchte sie dazu beitragen, dass die Ausbreitung der Viruserkrankung so weit wie möglich verlangsamt wird. Daher ergreift sie im Interesse der öffentlichen Gesundheit sowie zum Schutz von Teilnehmenden und Mitarbeitenden am Projektstandort in Mönchengladbach-Rheydt alle nötigen Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören die geltenden Abstandsregeln und Zugangsbeschränkungen, das regelmäßige Händewaschen und Desinfizieren.