Fakten zur Schließung der Kindertagesstätte der Telekom in Bonn-Beuel
Statement der Carl Richard Montag Förderstiftung
Vor dem Hintergrund in der Öffentlichkeit kursierender Informationen, die Montag Stiftungen würden als Eigentümerin der bisher von der Telekom angemieteten Immobilie am Landgrabenweg in Bonn-Beuel einen Weiterbetrieb der dort untergebrachten Kindertagesstätte verhindern und uns dazu vermehrt Anfragen von betroffenen Eltern, Bürger*innen und aus der Politik erreichen, möchten wir mit dieser Presseinformation folgende Fakten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
- Die Telekom hat sich entschieden, die Anzahl ihrer Kindertagesstättenplätze von 330 auf 300 zu reduzieren. (vgl. auch Bonner General Anzeiger vom 8.11.23, Zitat Leonie Brinkmann, Pressesprecherin der Telekom: „Wir haben aktuell mit den vier Kitas 330 Plätze. Die Telekom sieht vor, kontinuierlich 300 Plätze in den nächsten Jahren sicherzustellen“, so Brinkmann.) Das heißt, der Wegfall der Kindertagesstätte am Landgrabenweg in Bonn-Beuel ist im Ergebnis im Zusammenhang mit dieser Entscheidung der Telekom zu sehen.
- Im Mai 2022 informierte die Telekom die Vermieterin des Gebäudes, in dem die Kindertagesstätte der Telekom untergebracht ist, darüber, dass sie den bis 28.12.2025 abgeschlossenen Mietvertrag für die so genannte Liegenschaft Erstbau am Landgrabenweg in Bonn-Beuel nicht verlängern wird und dort auszieht. Insofern hätte die Telekom bereits zu diesem Zeitpunkt die Eltern über den Wegfall der Kindertagesstätte informieren können.
- Im März 2023 regte die Vermieterin bei der Telekom an, mit Blick auf die ablaufende Restlaufzeit des Vertrages die vertraglich vereinbarten umfangreichen Rückbauverpflichtungen zu besprechen. Zwischen Mai 2022 und März 2023 hatten keine diesbezüglichen Abstimmungen zwischen den Vertragsparteien stattgefunden.
- Im Zeitraum April bis Juli 2023 gab es drei Gesprächstermine zum umfangreichen Themenkomplex technischer, juristischer und wirtschaftlicher Fragen zu verschiedenen Rückbauverpflichtungen. Die Telekom hatte im Jahr 2003 entschieden, die vorhandene Kantine auf eigene Kosten zurückzubauen, um dort u.a. die Kindertagesstätte einzurichten, und sich vertraglich verpflichtet, die Kantine bei Auszug wieder herzurichten. In keinem der o.g. drei Gespräche wurde von der Telekom der explizite Wunsch eines Erhalts oder Weiterbetriebs der Kindertagesstätte thematisiert.
- Fazit: Die Telekom wusste seit Mai 2022, dass die Kindertagesstätte mit Abmietung der Immobilie am Landgrabenweg im Erstbau geschlossen werden würde. Wäre es eine Option für die Telekom gewesen, die Kindertagesstätte aufrechtzuerhalten, hätte sie ausreichend Zeit gehabt, diesen Sachverhalt transparent zu kommunizieren, alle Betroffenen zu informieren und nach Alternativen, z.B. im ebenfalls angemieteten benachbarten Zweitbau am Landgrabenweg, zu suchen. Dazu Bernd Bach, Vorstand der Carl Richard Montag Förderstiftung (Zitat Bonner General Anzeiger vom 16.11.23): „Wenn die Telekom die Kindertagesstätte an dem Standort Landgrabenweg erhalten will, kann sie gerne mit der Einrichtung in das deutlich größere Gebäude nebenan umziehen. Dem Umzug der Kindertagesstätte werden wir als Vermieterin zustimmen.“
Downloads

Über die Montag Stiftungen
Die Montag Stiftungen sind eine unabhängige und gemeinnützige Stiftungsgruppe in Bonn. Zu ihr gehören die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die Montag Stiftung Urbane Räume, die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Denkwerkstatt. Im Sinne des Leitmotivs „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung“ arbeiten die Stiftungen jeweils operativ eigenständig und projektbezogen in den Handlungsfeldern Pädagogische Architektur, Chancengerechte Stadtteilentwicklung, Teilhabe in der Kunst, Bildung im digitalen Wandel, inklusive ganztägige Bildung, Demokratieförderung und Zukunftskonzepte. Die Carl Richard Montag Förderstiftung als Dachstiftung und Eigentümerin des Stiftungsvermögens finanziert die projektbezogene Stiftungsarbeit im Sinne des Stifters Carl Richard Montag. Unterstützt wird sie von der Montag Stiftung Denkwerkstatt, die auch die strategische Beratung sowie die übergeordnete Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftungsgruppe verantwortet.