

Summercamp
Das Summercamp ist eine experimentelle Veranstaltung der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft. Das dreitägige, BarCamp-orientierte Format hat von 2015 bis 2018 jährlich stattgefunden. Es bot Studierenden, Künstlerinnen und Künstlern eine Gelegenheit, ihre Ideen im Feld von Kunst und Gesellschaft auszutauschen.
Plattform für Ideenaustausch
An jeweils wechselnden Orten wurde ein Freiraum für Denk-, Austausch-, und Anregungsprozesse geschaffen, in dem die Teilnehmenden gemeinsam künstlerische und kommunikative Handlungsstrategien entwickelt haben. Ein thematischer Fokus bildete den inhaltlichen Rahmen für das Workshop-Programm. Dieses strukturierte sich vorab durch die Vorschläge der Teilnehmenden und bot zusätzlich die Möglichkeit, vor Ort weitere Vorschläge und Angebote einzubringen. Die Camp-Themen aus dem Kontext der Stiftungsarbeit boten dabei Anknüpfungspunkte:
- „Landschaffen/Land schaffen – Kreativität und Schöpferisches Arbeiten zwischen Künstlerexistenz und Geschäftsmodell“ (2018)
- „Perspektive Umbruch – Vom Wert der Arbeit“ (2017)
- „Perspektive Umbruch – Wie bitte geht ein Umbruch?!“ (2016)
- „Perspektive Armut“ (2015)
Aktuell arbeitet eine Kerngruppe aus Studierenden des Summercamps daran, das Format gemeinsam weiterzuentwickeln.