|
Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer und unser Newsletter ist vollgepackt mit Veranstaltungs-Highlights!
Vom Buch-Gespräch mit Sebastian Kurtenbach Anfang Juni, bis zur ersten Schulbaukonferenz im Oktober, dazwischen Skaten im Ami-Club, den ganzen Sommer über partizipatorische Kunst in Wesseling - und Free Pasta in Bonn.
Viel Freude beim Lesen!
Ihre Montag Stiftung Denkwerkstatt
|
|
|
Positionspapier: Qualitätsoffensive im Schulbau | Erste Schulbaukonferenz am 10.10.2025
|
|
|
Investitionen in Gebäude müssen als Investitionen in eine zeitgemäße Pädagogik und damit in die Zukunft kommender Generationen eingesetzt werden. Dafür setzen wir uns als Bündnis aus Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten sowie Verband Bildung und Erziehung ein. Unsere Forderungen nach zentralen Qualitätskriterien und vereinfachten Verfahrensabläufen haben wir in einem Positionspapier festgehalten. Am 10.10.2025 richten wir eine erste Schulbaukonferenz aus, um dazu mit Bund, Ländern und Kommunen ins Gespräch zu kommen.
|
|
|
Schulgemeinschaft baut Schulmöbel an der Jenaplanschule Weimar
|
|
|
An der Jenaplanschule Weimar, einem unserer Pilotprojekte „Schulbau Open Source“, bauen wir in dieser Woche mit der gesamten Schulgemeinschaft die zukünftigen losen Möbel. Parallel arbeiten wir an einem Film mit Anleitungen und Praxisbeispielen. So entstehen nicht nur Möbel, sondern auch das Know-how, das wir teilen können.
|
|
|
lernlog – die digitale Lernbegleitung
|
|
|
lernlog für die Grundschule
|
|
|
Seit dem Sommer 2024 wird lernlog gemeinsam mit drei Grundschulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis speziell für den Primarbereich entwickelt. Unter der Projektleitung von Lisa Marie Butz verfolgt lernlog KIDS das Ziel, das selbstgesteuerte Lernen in den Grundschulen weiter zu fördern und fest zu verankern.
|
|
|
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
|
|
|
|
|
Save the Date: SOS Live am 23.09.2025 in Weimar – Besichtigung unseres ersten fertiggestellten Schulbau Open Source-Pilotprojekts
Mehr lesen
|
|
|
|
|
|
Einladung: Online-Austausch „Startchancen Säule I im Gespräch“ am 26.06.2025, 10-11:30 Uhr
Mehr lesen
|
|
|
|
Wesseling, was verbindet dich? Ein Kunstprojekt zum Mitgestalten.
|
|
|
Mit allen Interessierten gestalten wir bis September 2025 in unserer offenen Druckwerkstatt eine Zeitung für Wesseling. Sie wird zur Sammlung von Geschichten, Bildern und Gedanken, die zeigen, was Menschen bewegt. Gemeinsam wird gefragt, gedruckt, erzählt und sichtbar gemacht, was Wesseling verbindet.
|
|
|
Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
|
|
|
|
|
Jeden letzten Mittwoch: Free Pasta im Rahmen von übenübenüben³ mit Tina & Neja, Paul-Kemp-Str. 36, Bad Godesberg.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
|
Lass deinen Ärger rollen bei übenübenüben³ in Mönchengladbach: 7.000 E-Scooter, 1 Stadt, viele Beschwerden?!
Mehr lesen
|
|
|
|
Chancengerechte Stadtteilentwicklung
|
|
|
Web-Plattform Gemeinwohl bauen praktisch: Endspurt vor der Veröffentlichung
|
|
|
Die Montag Stiftung Urbane Räume arbeitet weiter intensiv an der neuen Web-Plattform Gemeinwohl bauen praktisch: Der Beta-Test ist erfolgreich abgeschlossen, mehr als 80 Tester*innen haben wertvolles Feedback gegeben. Nun werden die Inhalte und Funktionen anhand der Rückmeldungen weiterentwickelt. Die Plattform wird künftig Werkzeuge und praxiserprobte Methoden für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung von Immobilien und Stadtteilen frei zur Verfügung stellen. Ab Herbst geht sie online.
|
|
|
Chancengerechte Stadtteilentwicklung
|
|
|
„Kinder – Minderheit ohne Schutz“: Buch-Gespräch am BOB CAMPUS
|
|
|
Am 11.6. diskutierten der Jugendrat Wuppertal, Sozialwissenschaftler Sebastian Kurtenbach, Annette Berg (Stadt Wuppertal), Bernd Schäckermann (CVJM Oberbarmen) und das Publikum auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS in Wuppertal über die Lage junger Menschen in einer alternden Gesellschaft. Deutlich wurde: Kinder und Jugendliche brauchen mehr offene Räume, Mitbestimmung und gesellschaftliche Sichtbarkeit.
|
|
|
Montag Stiftung Urbane Räume
|
|
|
|
|
„Zukunftsort Dransdorfer Berg“: Am 24. Juni steht der Siegerentwurf fest – danach werden alle Wettbewerbsbeiträge öffentlich ausgestellt.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
|
Die Montag Stiftung Urbane Räume präsentiert beim NSP-Kongress im September u.a. Ergebnisse zu gemeinwohlorientierten Konzeptverfahren.
Mehr lesen
|
|
|
|
Open Embassy | doing democracy
|
|
|
Amiclub revisited – Rollbrett und Begegnung vom 07. – 19.07. 2025 in der Open Embassy, Bonn
|
|
|
Skaten, Bauen, Begegnen: Zwei Wochen lang verwandeln Skateboard-Begeisterte das Gelände des ehemaligen Amerikanischen Clubs in einen offenen Treffpunkt – mit DIY-Skatepark, Contests und Raum für Austausch, Erinnerung und Zukunftsvisionen. Für jedes Alter und jedes Level!
|
|
|
Bürgerrat Bildung und Lernen
|
|
|
Der Bürgerrat auf YouTube
|
|
|
Wie arbeitet der Bürgerrat Bildung und Lernen? Und wer arbeitet dort mit? Wer sich ein Bild von den Aktivitäten und vor allem auch den Menschen des Bürgerrats machen möchte, wird auf dem YouTube-Kanal @BurgerratBildungundLernen fündig. Portraits, Recaps, Zitate und viele weitere Formate geben Einblicke. Zum Beispiel stellt sich Sebastian vor, der mit seinen 17 Jahren eine starke Stimme für die Perspektive der Schüler*innen im Bürgerrat ist.
|
|
|
Montag Stiftung Denkwerkstatt
|
|
|
|
|
Podcast Folge 19: „Was Schulleitungen wirklich verändern können“ mit „Deutschlands bester Schulleitung“ Andrea Franke
Mehr lesen
|
|
|
|