Montag Stiftung Urbane Räume

Die Wiesenwerke machen auf!

Wuppertal

Die Wiesenwerke machen auf!

 

Am 15. Mai 2023, von 15 bis 19 Uhr, laden die „Wiesenwerke“ in der ehemaligen Gummibandweberei Gold-Zack im Quartier Mirke zum Mitmachen ein und geben Einblicke in den Stand des Projekts.

„Wir machen auf und heißen heute alle willkommen! Das Gelände darf erkundet werden, die zukünftig öffentlich zugänglichen Flächen sind erfahrbar und gemeinsam können Ideen sprießen, was dort 2025 Realität werden könnte. Begleitet wird das Ganze mit einem vielseitigen Angebot und Aktionen für die ganze Familie,“ freut sich Leonie Altendorf, Gemeinwohlmanagerin der Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH.

 

Die Mieter*innen der „Wiesenwerke“, wie das Bandwebermuseum, das Fanprojekt des WSV und der Bahnhof Blo – Bouldercafé Wuppertal, sind aktiv an der Veranstaltung beteiligt.

„Dieser Tag ist auch der Auftakt für die partizipative Außenanlagengestaltung. Es sollen neue Begegnungsorte entstehen, die Teilhabe und Gemeinschaft ermöglichen. Im Rahmen einer Städtebauförderung sollen Bereiche für und mit der Öffentlichkeit neu gedacht, geplant und schließlich auch realisiert werden“, sagt Silvia Harth, Geschäftsführerin der Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH.

Hier geht es u.a. um die Verbindung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zwischen der Wiesenstraße und der Nordbahntrasse, einen Nachbarschaftsplatz an der Wiesenstraße und einen Hanggarten zur Nordbahntrasse.

Auch im weiteren Projektverlauf wird die Nutzung und Sanierung des stark instandsetzungsbedürftigen ehemaligen Werksgebäudes in einem kooperativen Prozess entwickelt. Die Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH setzt das Projekt um.  Sie hat bereits jetzt mit der Vermietung der übernommenen leerstehenden Gewerbeflächen des Industriedenkmals begonnen. Die bestehenden Mieter*innen sollen zu bezahlbaren Mieten bleiben und ihre Erfahrung und Ideen im Projekt einbringen können“, erläutert Helin Keles, Immobilienverwalterin der Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH.

Die „Wiesenwerke“ ist ein gemeinwohlorientiertes Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekt der Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH auf Initiative der Montag Stiftung Urbane Räume gAG in Kooperation mit der Stadt Wuppertal. Im Juli 2022 wurde die Immobilie Wiesenstraße 118 und 120 von der Stadt Wuppertal im Erbbaurecht der Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH übergeben. Der Impuls für die gemeinwohlorientierte Entwicklung kam von Mieter*innen und Akteur*innen aus dem Quartier Mirke. Die Stadt Wuppertal hat den Prozess aktiv unterstützt. Zusammen mit Mieter*innen, Stadtteilbewohner*innen, Akteur*innen aus dem Quartier Mirke, Stadtverwaltung und Vertretungen der Politik wurde eine Gemeinwohlstrategie erarbeitet, die erste Ideen zur gemeinwohlorientierten Entwicklung des Geländes festhält.

Am Donnerstag, den 25.05.2023, um 19 Uhr, wird es dann konkreter. In Kooperation mit dem Forum:Mirke wird ein Stadtentwicklungssalon in den „Wiesenwerke“ stattfinden. Hier werden die ersten am heutigen Tag eingebrachten Ideen zur Gestaltung der Außenanlagen in einem kooperativen und moderierten Prozess weitergehend geplant.

www.wiesenwerke.de