Newsletter-Archiv der Montag Stiftungen
Hier finden Sie die letzten Newsletter-Ausgaben
Februar 2018
Inklusion: Neues Handbuch | Netzwerk Rheinland – Individualisiertes Lernen | Zu/Hören – Buchvorstellung und Performance | Urbane Nachbarschaft BOB in Wuppertal gestartet | 40 X Praktisch – Beratung und Wissenstransfer für Immovielien | „Welt im Umbruch“ in der documenta-Stadt Kassel
Dezember 2017
Broschüre „Brandschutz im Schulbau“ | „Eine Theorie des Zu/Hörens“ von Ulrike Meier | Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft bei Twitter | Infobrief #8 – CHANCEN UND WEGE | Neue Projekte in Wuppertal und Bochum | Personalia: Vorstandswechsel | 25. Jubiläum der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft | „Welt im Umbruch“: Film zeigt das Projekt-Highlight
Oktober 2017
Symposium „Brandschutz im Schulbau“ | Neuer Projektbereich Bildung x.0 | Forum Bildung Digitalisierung | Internationales Interesse an der „Urbane Nachbarschaft Freiimfelde“ | NRW-Landespreis geht an die „Alte Samtweberei“ | Netzwerk Immovielien vereinbart weitere Zusammenarbeit | Feedback Fotobuch: Rückblick auf das Fotobuch-Jahr | Öffentlicher Vortrag zur Stiftungsarbeit an Universität Siegen
August 2017
Förderkriterien für den Schulbau | Projekt Regionalisierung: Fachtag „Inklusion – Nachhaltigkeit durch Vernetzung“ | Vorstandswechsel in der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft | Wahlcheck KOOPERATIVE STADT geht online | Regionale Werkstatt für Immovielien in Halle an der Saale | 25-jähriges Jubiläum der Montag Stiftung Kunst und Gesellschft | „Feedback Fotobuch“ am 20. und 21. Oktober 2017 in Duisburg | Neuer Vorstand der Denkwerkstatt
Juni 2017
Schulbau der Zukunft: Publikation und Symposium | Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams | Save the date: „open stage” | Baufestival in Halle Freiimfelde | Netzwerk Immovielien gegründet | Werkstatt Neue Nachbarschaft in Apolda | Umfrage zum Infobrief | „Welt im Umbruch” auf der ExtraSchicht in Duisburg | Summercamp 2017 in Köln
April 2017
50-jährigen Jubiläum des Osdorfer Born | Fachtag: Musikalisch-kulturelle Bildung an Ganztagsgrundschulen | Inklusive Bildungsnetzwerke vor Ort | Immovielien-Wissen im Glossar | Endspurt in der Samtweberei | Öffentliche Ringvorlesung: Immovielien | Der Kick-off von Welt im Umbruch in der Analyse | Gemeinschaftsraum IV: Das Eigene und das Fremde
Februar 2017
Die zweite Ausgabe des Stiftungsmagazins erschienen | Neue Broschüre: Bildungsband Osdorfer Born | »einszueins« Seminare: Neue Dozierende & neue Inhalte | Inklusion auf dem Weg | Nachbarschaftsladen in Halle eröffnet | Zwei Tage Beratung für Nachbarschaftsinitiativen | Dokumentation des Immovielien-Konvents erschienen | Welt im Umbruch: Auftakt für Duisburg `17
Dezember 2016
Neuer Blog »einszueins« Seminare | Filmabend „Phase Null“ | Konvent für gemeinwohlorientierte Immobilien | Vorstellung der Urbane Nachbarschaft Freiimfelde | Infobrief 6: „Planen und Bauen" | „Welt im Umbruch“ – Premiere in Rostock
Oktober 2016
„Pilotprojekte Inklusive Schulen planen und bauen“: Erster Workshop | Bildungspolitischer Kongress „Eine für alle“ | einszueins-Seminarprogramm startet ins Wintersemester | Konvent „Immobilien für viele - Gemeinwohl gemeinsam gestalten“ in Leipzig | Samtweberei erhält Belobigung des Deutschen Städtebaupreises | „Welt im Umbruch“ startet in Rostock | Der dritte Gemeinschaftsraum im November
August 2016
Studie „Raum und Inklusion“ | „open stage“: Bühne frei und Vorhang auf im offenen Experimentierraum | Projektbereich Inklusion: Ab sofort im neuen Gewand | Neues Initialkapital-Projekt in Halle (Saale) Freiimfelde | Immovielien in bewegten Bildern | Veränderung im Vorstand der Montag Stiftung Urbane Räume | Perspektiven des Umbruchs beim Summercamp 2016
Juni 2016
500.000 Euro für guten Schulbau | Vorhang auf für „open stage“ | Praxisbausteine Inklusive Didaktik | Urbane Nachbarschaft Freiimfelde: Neues Projekt in Halle a. d. Saale | Immobilien für viele – Gemeinwohl gemeinsam gestalten | Beispielsammlung Immovielien geht am 24. Juni online | Gemeinschaftsraum – Ein Abend für Kunst- und Handlungsräume | Mitmachstadt: Wie können wir Wirklichkeit gestalten?
April 2016
Das Bildungsband: 100 Wege und Orte in Hamburg | Montags bei Montags - die einszueins Seminare einmal anders | Gelebte Inklusion: Einblicke aus der Praxis | #SocialMedia: Montag Stiftung Urbane Räume auf Facebook & Twitter | Infobrief 5 FINANZEN erschienen | Nachbarschaft Samtweberei: Ein rasantes Projekt geht seinen Weg | Neues Themenfeld: Perspektive Umbruch
Februar 2016
Phase Null im Schulbau - Informationstag für Kommunen am 22.4.16 | Neues Kursprogramm der einszueins-Seminare online | Projektabschluss Inklusion vor Ort | Samtweberviertel ist "Ort des Fortschritts" | 5. Werkstatt Neue Nachbarschaft am 1.-2.6.16. in München | Danke für 150 Meinungen zu NeNa | Kunst als Möglichkeit des Wandels | Projektdokumentation "Über die Teilhabe in der Kunst"
Dezember 2015
Dokumentation Pilotprojekte „Schulen planen und bauen“ | Abschlussveranstaltung „Inklusion vor Ort“ | Seminare einszueins: Neues Programm im Januar | Infobrief 4 „Eigenwerbung“ erschienen | Nachhaltige Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe | Ein großer Dank für Ihr Engagement 2015 | Perspektive Armut: Fünf studentische Praxisprojekte
Oktober 2015
Neuer Blog zum Schulbau online | Der Film zum Buch: „Phase Null - der Film“ | Neues aus dem Vorstandsbereich | Samtweberviertel pulsiert weiter | Umfrage zur Website Neue Nachbarschaft gestartet | Gute-Praxis-Sammlung von Immovielien-Projekten in Vorbereitung | Öffentliches Symposium „ANDERS tun … anders TUN“ | The Artist Placement Group: Pioniere der partizipativen Kunst | Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft goes Hanoi
August 2015
Werkstatt Neue Nachbarschaft am 6./7.11. in Frankfurt/Main | Infobrief Neue Nachbarschaft „Rechtsformen & Co" | Aktueller Stand beim Projektaufruf: Initialkapital | einszueins: Open Stage |Save the Date: Symposium „Anders tun" am 13./14.11. in Alfter | Rückblick Summercamp
Juni 2015
Samtweberei ist "Ort des Fortschritts" | Positionspapier "Unternehmen und Stiftungen für die soziale Quartierseentwicklung" | Seminarprogramm "einszueins" | Neuerscheinung "Inklusion auf dem Weg" | Inklusive Schulen planen und bauen | Perspektive Armut: 2. Runde | Public Residence: Finissage | Partizipative Kunst am Bau
April 2015
Projektaufruf - Initialkapital für eine chancengerechte Stadtteilentwicklung | Werkstatt Neue Nachbarschaft am 29./30. Mai 2015 | Neuerscheinung: "Eine inklusive Schule für alle" | Weiterbildung Schulbauberater geht in die zweite Runde | Public Residence: Die Chance - Endspurt in Dortmund
Februar 2015
3. Werkstatt Neue Nachbarschaft in Mönchengladbach | Pilotprojekt Nachbarschaft Samtweberei nimmt wieder Fahrt auf | Seminarprogramm einszueins 2015 online | Jahrestagung Inklusionsforschung in Halle/Saale | Auftakt zur zweiten Runde "Perspektive Armut" | Public Residence: Die Chance - Sprechstunde mit Rolf Dennemann
Dezember 2014
Expertise der Stiftung in Fachszene gefragt | Gemeinsam stark - ein Erfolgsfaktor für Nachbarschaftsprojekte | Fachveranstaltung "Arts Education" | Stiftung berät Internationale Bauausstellung Heidelberg | Kurzfilm Inklusion | Perspektive Armut | Neue Impulse am Dortmunder Borsigplatz
Oktober 2014
Unsere Themen: Bürgermacht - Stadtentwicklung von unten | Einblicke ins Samtweberviertel | "Arts Education" | Kommunen gestalten Inklusion - Vernetzungsveranstaltung | Offenes Forum geht in dritte Runde
August 2014
Unsere Themen: Werkstatt Neue Nachbarschaft | Eröffnung Alte Samtweberei, Krefeld | Neues Vorstandsduo der Montag Stiftung Urbane Räume | Vorstellung der „Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland“ | „Public Residence: Die Chance“ - Partizipative Kunst in Dortmund
Juni 2014
Unsere Themen: Band 12 der „Beiträge zur Sozialästhetik“ erschienen | „einszueins“ - Anmeldung für das Wintersemester | Kooperationsvertrag mit Universität Köln unterzeichnet | Werkstatt „Neue Nachbarschaft“ | Alte Samtweberei wechselt für symbolischen Euro den Besitzer | Public Residence: Die Chance - Startschuss in Dortmund | Drei Kunstprojekte mit „Perspektive Armut“ ausgezeichnet
April 2014
Unsere Themen: UNESCO-Gipfel "Inklusion" | Inklusive Didaktik - Bausteine für eine Inklusive Schule | Neue Nachbarschaft - Neue Website | Projektstart „Nachbarschaft Samtweberei" in Krefeld | "Perspektive Armut" Kooperationsprojekt mit der Alanus Hochschule | Personalia
Februar 2014
Unsere Themen: Seminarprogramm "einszueins" online | Forum Inklusive Bildung: Inklusion bewegt | "Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten" in Darmstadt | "Werkstatt Neue Nachbarschaft" in Hannover | Projektstart "Samtweberviertel" in Krefeld | Start des Offenen Forums 2014 | Förderpreisprojekt "Public Residence: Die Chance": KünstlerInnen gesucht
Dezember 2013
Unsere Themen: Kommunaler Index für Inklusion im Austausch | Netzwerktreffen „Schulen planen und bauen" | Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland | Dokumentation der KALKschmiede* | Bürgerdialog „Heimat im Quartie | Preisverleihung faktor kunst 2013 | Studierende der Alanus Hochschule besuchen Montag Stiftungen | Offenes Forum „Partizipative Kunst"
Oktober 2013
Unsere Themen: Kommunaler Index für Inklusion geht in die Praxis: Partnerkommunen begeben sich auf den Weg zu inklusivem Gemeinwesen | Großes Interesse am Seminarprogramm „einszueins“: Zum Wintersemester 2013/14 nur noch wenige Plätze frei! | Ausstellung „Pädagogische Architektur“ on Tour: Beispielhafte Schulbauten in Heidelberg und Basel zu sehen | Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland: Guter Schulbau als Standard: Mit neuen Leitlinien vom Idealfall zum Normalfall | Neues Projekt: „Bildung und Stadtentwicklung“: Die Stadt als Lernlandschaft | Projekt Neue Nachbarschaft: Preisträger des Wettbewerbs im Interview | Auslobung faktor kunst 2013: Wettbewerb geht auf die Zielgerade | Dialog & Teilhabe: Einladung zum Offenen Forum
Juni 2013
Unsere Themen: Inklusion vor Ort: Kooperationsvereinbarung mit Partnerkommune Oldenburg unterzeichnet | Seminarreihe einszueins: Summerlab - interdisziplinäre Kompaktangebote | Pilotprojekte Schulen planen und bauen: Fünf Kommunen erhielten Beratungschecks - Umsetzungsphase beginnt | Ideenwettbewerb "Projekt Neue Nachbarschaft": Es gibt nur Gewinner - alle Nominierten erhalten Preise | Neue Themen-Website: Jetzt online: www.paedagogische-architektur.de | Auslobung faktor kunst 2013: Der letzte Monat beginnt!
April 2013
Unsere Themen: Vorstand im Video-Interview zum Thema Inklusion | Juryentscheidung im Wettbewerb "Schulen planen und bauen" | 22 Nominierte beim Ideenwettbewerb Pojekt: Neue Nachbarschaft | KALKschmiede*-Projekt endet | Weiterbildung zum Schulbauberater | Auslobung faktor kunst 2013 | Neue Publikation "Freispieler"
Januar 2013
Unsere Themen: Neue Mediathek auf Website online | Schulbauexperten äußern sich zum Wettbewerb "Schulen planen und bauen" | Neues Jahresprogramm der Seminarreihe einszueins | Resonanz auf den Ideenwettbewerb Projekt: Neue Nachbarschaft | KALKschmiede* übergibt Integriertes Handlungsprogramm Kalk Nord 2012+ an die Stadt Köln | 3 Fragen zu Partizipation in der Kunst an Katrin Mundt, Kuratorin des Hustadt Filmpavillon
November 2012
Unsere Themen: Anmeldung zu Infoveranstaltungen des Wettbewerbs „Pilotprojekte Schulen planen und bauen“ | Referenzrahmen für die Seminarreihe einszueins | Resonanz auf den Ideenwettbewerb Projekt: Neue Nachbarschaft | Lernräume aktuell Preisausschreiben beendet | Auszeichnung "Stadt bauen. Stadt leben." des BMVBS für KALKschmiede* | Jahresfachtagung Baukultur & Schule am 12.12.12, Paderborn | Premiere von Film und Theaterstück im Projekt Gefängnis – Kunst – Gesellschaft | 3 Fragen an Johannes Seebass von Die Schule der Schlumper
September 2012
Unsere Themen: Bundesweiter Wettbewerb „Pilotprojekte Schulen planen und bauen“ | Stadt Köln legt Inklusionsplan vor | Ideenwettbewerb zu urbanen Nachbarschaften | Beispielsammlung 'Lernräume aktuell' komplett überarbeitet | Aktuelle Strategien für Nachbarschaften | Fachtag Schulkunst | Partizipatorische Kunst: DJn-Klasse für junge Frauen
Mai 2012
Unsere Themen: Erfahrungen mit dem Kommunalen Index für Inklusion | Anmeldephase für einszueins-Seminare im Wintersemester 2012/2013 beginnt | Dokumentation des Expertengesprächs über einen Referenzrahmen für einen künftigen leistungsfähigen Schulbau erschienen | Strategische Ziele für die Weiterentwicklung des Kalker Nordens herausgebildet | Bildungslandschaft Altstadt Nord präsentiert sich vor Dt. Städtetag | Künstlerische Arbeit mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Projektreihe 'überGehen' | Dokumentation zu Auslobung ‚faktor kunst‘ erschienen
März 2012
Unsere Themen: Neues Buch zum Thema Inklusion und Bildungsgerechtigkeit | Vierte Sitzung des UNESCO-Expertenkreises „Inklusive Bildung“ | Fachkongress Schulumbau: Bessere Schulbauten für besseren Unterricht | Studie über Menschen, die mit Unternehmen Nachbarschaft gestalten | KALKschmiede* lädt zur Zukunftsschmiede* Kalk Nord ein | Berliner Projekt 'Gefängnis - Kunst - Gesellschaft plus' bringt Kunst in Gefängnisse
Januar 2012
Unsere Themen: Erweitertes Angebot bei Seminarreihe einszueins | Montag Stiftungen vertiefen Zusammenarbeit mit Kölner Bildungslandschaft Altstadt Nord | Experten fordern zeitgemäße Regeln für leistungsfähigen Schulbau | Montag Stiftung Urbane Räume unterstützte "Schulkunst. Kunst verändert Schule" erfolgreich | Ingrid Raschke-Stuwe, Vorstand der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft, schaut zurück auf die Auslobung 'faktor kunst'