SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

Veranstaltungsreihe
Zukunftsfähiger Schulbau benötigt Innovationen in allen Bereichen der Planung – von der Brandschutzplanung bis zu Planungsdetails der Technischen Gebäudeausrüstung. In der Reihe „Schulbau Open Source im Gespräch“ bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten aus diesen Fachgebieten auszutauschen und mehr zu erfahren. Dabei erhalten Sie einen tieferen Einblick in das Planungstool und seine Nutzung.
BISTRO STATT SCHULKANTINE
5. Mai 2022
13-14 Uhr
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Konzepte wie »Mensa« oder »Speisesaal« entsprechen aus heutiger Sicht weder funktional noch atmosphärisch den geforderten Aufenthaltsqualitäten für Essen, Kommunikation, Entspannung und Gemeinschaft im Schulbau. Wie kann trotz der geforderten Multifunktionalität eine hohe atmosphärische Raum- und Aufenthaltsqualität erzeugt werden? Welche schulorganisatorischen Fragen sind im Zuge der Planung von Küche und Bistro zu klären?
- Impuls: Dipl.-Ing. Architektin M.Sc Raphaella Burhenne de Cayres, gernot schulz : architektur
- Begrüßung und Moderation: Antonia Blaer-Nettekoven, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Raphaella Burhenne de Cayres ist Geschäftsführerin von gernot schulz : architektur und mitverantwortlich für die Planung des Neubaus der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar, dem ersten Pilotprojekt im Online-Planungstool "Schulbau Open Source". Sie erläutert anhand der Möblierungsplanung, wie es in Weimar gelungen ist, die unterschiedlichen Atmosphären und Nutzungsanforderungen im Bistro räumlich abzubilden.
Kommende Veranstaltungen in der Reihe
Termine für weitere geplante Veranstaltungen geben wir in Kürze bekannt:
- INKLUSION: Mehr als Barrierefreiheit (9.6.2022)
- AKUSTIK: Sprachverständlichkeit und Schallschutz in offenen Lernräumen
- MÖBLIERUNG: Mehr als Tische und Stühle